Wenn es um die Lösung von Problemen geht, ist das Ideenfinden noch der einfachste Part.
But businesses often forget the other four stages of the problem-solving process that will allow them to find the best solution.
Anstatt gleich mit der Ideenfindung zu beginnen, sollte Ihr Problemlösungsprozess folgendermaßen gegliedert sein:
- Das Problem identifizieren
- Herausfinden, warum es passiert ist
- Brainstormen über Lösungsideen
- Die beste Lösung auswählen
- Die Idee umsetzen
See how idea generation doesn’t appear until stage 3?!
In this extensive resource, we provide techniques, methodologies and tools to guide you through every stage of the problem-solving process.
Wenn Sie fertig sind mit lesen werden Sie über ein umfangreiches Arsenal an Problemlösungsstrategien verfügen mit denen Sie die größten Herausforderungen an Ihrem Arbeitsplatz bewältigen können.
11 Problemlösungstechniken um Klarheit und Vertrauen zu schaffen
Before we dive into more comprehensive methodologies for solving problems, there are a few basic techniques you should know.
The following techniques will set you up for a successful problem-solving session with your team, allowing you to take on your biggest challenges with clarity and confidence.
1. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und atmen Sie durch
Wenn ein Problem oder eine Herausforderung auftritt, ist es normal, dass man zu schnell handeln oder sich auf Lösungen verlässt, die in der Vergangenheit gut funktioniert haben. Das wird als festgefahrenes Denken bezeichnet.
Wenn Sie jedoch impulsiv und ohne vorherige Überlegungen oder Planungen handeln, kann es passieren, dass Sie die Sachlage falsch verstehen und mögliche Problemlösungen übersehen.
Therefore, the first thing you should always do when you encounter a problem is: breathe in and out.
Take a step back and make a clear plan of action before you act. This will help you to take rational steps towards solving a problem.
2. Stellen Sie Fragen, um die Ausmaße des Problems zu verstehen
Ein weiterer häufiger Fehler bei der Lösung von Problemen besteht darin, dass Maßnahmen ergriffen werden, bevor das Problem vollständig verstanden wurde.
Stellen Sie genügend Fragen, um die wahre Ursache des Problems aufzudecken, bevor Sie sich auf eine Theorie festlegen.
Versuchen Sie das!
Later in this article, we cover
The 5 Why’s
problem-solving methodology
which you can use to easily identify the root of your problem. Give this a go at your next meeting and see how your initial understanding of a problem can often be wrong.
3. Andere Perspektiven berücksichtigen
Häufig ist es so, dass Probleme aus einer zu einfachen Sichtweise heraus betrachtet werden – eine einseitige Sicht oder Wahrnehmung des Problems. Das kann passieren, wenn Sie sich zu sehr mit einem Problem beschäftigen oder Ihr Team nicht vielfältig genug ist.
To give yourself the best chance of resolving a problem, gain insight from a wide range of sources. Collaborate with key stakeholders, customers and on-the-ground employees to learn how the problem affects them and whether they have found workarounds or solutions.
Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, sollte Ihr Problemlösungsteam sich nicht auf eine bestimmte Personengruppe beschränken. Versuchen Sie, alle einzubeziehen, vom Geschäftsführer bis zum Hausmeister.
Versuchen Sie das!
If you’re working with a small team, try the
Flip It!
problem-solving methodology to view the issue from a fresh angle.
4. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Büroraum förderlich für die Problemlösung ist
The environment in which your host your brainstorming sessions should maximise creativity . When your team members trust each other and feel relaxed, they’re more likely to come up with innovative ideas and solutions to a problem.
Hier sind einige Möglichkeiten, die Kreativität Ihrer Mitarbeiter anzuregen:
- Play team-building games that maximise trust and build interpersonal relationships
- Improve your team’s problem-solving skills with games that encourage critical thinking
- Redesign the office with comfortable furniture and collaborative spaces
- Steigern Sie die Zufriedenheit am Arbeitsplatz durch eine positive Work-Life-Balance
- Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeitsfähigkeiten und lernen Sie, Konflikte zu lösen
Versuchen Sie das!
World Café is a problem-solving method that creates a casual environment conducive to creative thinking.
Keep reading to learn more about how
World Café
can help your team solve complex organisational problems.
5. Verwenden Sie Problemlösungsmethoden, um den Lösungsprozess zu ordnen
Da Problemlösung ein kreativer Prozess ist, kann es schwierig sein, ihn unter Kontrolle zu behalten. Wenn immer mehr Ideen in Umlauf kommen, können Konflikte entstehen, die die Sitzung entgleisen lassen.
That’s why problem-solving methodologies are so helpful. They offer you proven problem-solving frameworks to guide your group sessions and keep them on track.
Versuchen Sie das!
The Six Thinking Hats problem-solving method is a popular technique that guides the process and helps your team analyse a problem from all angles.
We’re going to take a look at our favourite problem-solving methodologies in the next section of this article,
XY Tried and tested problem-solving methodologies.
6. Verwenden Sie Analogien, um komplexe Probleme zu lösen
Manchmal kann Ihnen das Lösen eines Problems dabei helfen, Lösungen für noch ein anderes Problem zu finden.
By stripping back a complex issue and framing it as a simplified analogy , you approach a problem from a different angle, enabling you to come up with alternative ideas.
Nachdem es Problemlösung anhand von Beispielsituationen gelöst hat ist Ihr Team möglicherweise besser für die Lösung realer Probleme gerüstet.
Es kann jedoch schwierig sein, eine Analogie zu finden, die zu Ihrem Problem passt. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn diese Methode bei Ihnen nicht funktioniert.
Versuchen Sie das!
The
Speed Boat
diagram is a visual tool that helps your employees view existing challenges as anchors holding back a boat which represents your end goals. By assigning a “weight” to each anchor, your team can prioritise which issues to tackle first.
7. Legen Sie klare Rahmenbedingungen fest
Wenn man Rahmenbedingungen festlegt kann man sich großen Problemen besser nähern.
Before you tackle a problem, establish clear boundaries and codes of conduct for the session. This allows your team to focus on the current issue without becoming distracted or veering off on a tangent.
In an article published in the Harvard Business Review, authors Oguz A. Acar, Murat Tarakci, and Daan van Knippenberg wrote, “Constraints … provide focus and a creative challenge that motivates people to search for and connect information from different sources to generate novel ideas for new products, services, or business processes.” (Why Constraints Are Good for Innovation, 2019)
Versuchen Sie das!
Lightning Decision Jam
is a prime example of how constraints can assist the creative process. Here, your team are given strict time constraints and isn’t permitted to discuss ideas until the end.
8. Bestehende Denkmuster auflösen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Wir greifen auf Strategien zurück, die in der Vergangenheit positive Ergebnisse gebracht haben. Das ist in der Regel von Vorteil, denn wenn wir uns an unsere früheren Erfolge erinnern, müssen wir ähnliche Aufgaben nicht ständig neu angehen.
Doch wenn es um die Lösung von Problemen geht, kann uns diese Denkweise zum Stolpern bringen. Wir fixieren uns auf eine Lösung, die in der Vergangenheit funktioniert hat und sind dann aber bestürzt und fragen uns, was wir noch tun sollen, wenn sie fehlschlägt.
To resolve problems effectively, your employees need to escape the precincts of their imaginations. This helps to eliminate functional fixedness—the belief that an item serves only its predefined function.
Versuchen Sie das!
Alternative Application
is an
icebreaker game
that
encourages employees to think outside the box
by coming up with different uses for everyday objects. Try this at your next meeting or
team-building event
and watch your team tap into their creativity.
9. Gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen
Es ist eine gute Idee, bei Ihren Brainstorming-Sitzungen eine diverse Gruppe von Mitarbeitern einzubeziehen, es gibt jedoch ein Problem: Die extrovertierten Mitglieder Ihres Teams werden eher zu Wort kommen als die introvertierten.
To ensure you’re gaining insight from every member of your team, you need to give your quieter employees equal opportunities to contribute by eliminating personality biases.
Weiterlesen: Welche Eisbrecher-Spiele und Fragen eignen sich am besten für Introvertierte?
Die offensichtliche Lösung besteht also darin, die lauteren Teilnehmer ruhig zu halten (das ist nicht so plump, wie es klingt, versprochen). Sie müssen Ihren Teammitgliedern lediglich verbieten, während des Ideenfindungsprozesses über Vorschläge zu diskutieren.
Versuchen Sie das!
The
Lightning Decision Jam
methodology gives your employees equal opportunities to contribute because much of the problem-solving process is carried out in silence.
10. Gönnen Sie sich eine Pause vom Problem
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihnen die besten Ideen dann kommen, wenn Sie sich nicht aktiv mit dem Problem beschäftigen? Vielleicht haben Sie sich stundenlang über Ihren Schreibtisch gebeugt und an einer Lösung herumgetüftelt, nur um dann beim Gassigehen mit Ihrem Hund oder beim Duschen einen „Aha!“-Moment zu erleben.
In James Webb Young’s book, A Technique for Producing Ideas , phase three of the process is “stepping away from the problem.” Young proclaims that after putting in the hard work, the information needs to ferment in the mind before any plausible ideas come to you.
Wenn Sie also das nächste Mal mit Ihrem Team in einem Meeting sind und versuchen, ein Problem zu lösen, dann verfallen Sie nicht in Panik, wenn Ihnen nicht sofort bahnbrechende Ideen einfallen. Geben Sie allen die Möglichkeit, über die Sitzung nachzudenken, und treffen Sie sich dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Versuchen Sie das!
The Creativity Dice
methodology is a quick-fire brainstorming game that allows your team to incubate ideas while concentrating on another.
11. Begrenzen Sie Feedback-Sitzungen
Die Art und Weise, wie Ihr Team am Ende einer erfolgreichen Brainstorming-Sitzung Feedback gibt, ist entscheidend. Wenn Sie es nicht koordinieren kann übermäßiges Feedback Ihre ganze harte Arbeit zunichtemachen.
Therefore, it’s wise to put a cap on the amount of feedback your team can provide. One great way of doing this is by using the One Breath Feedback technique.
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern für ihren abschließenden Kommentar nur einen Atemzug lassen, dann werden sie lernen, sich kurz und präzise ausdrücken.
16 Bewährte Methoden zur Problemlösung
Problem-solving methodologies keep your brainstorming session on track and encourage your team to consider all angles of the issue.
Unzählige Methoden haben ihren Weg an den Arbeitsplatz gefunden, wobei jede eine einzigartige Strategie und ein einzigartiges Endziel verfolgt.
Here are 12 of our favourite problem-solving methodologies that will help you find the best-fit solution to your troubles.
12. "Sechs Denkhüte"-Methode
Six Thinking Hats is a methodical problem-solving framework that helps your group consider all possible problems, causes, solutions and repercussions by assigning a different coloured hat to each stage of the problem-solving process.
Die Rollen der einzelnen Hüte sind wie folgt:
- Blue Hat (Control): This hat controls the session and dictates the order in which the hats will be worn. When wearing the Blue Hat, your group will observe possible solutions, draw conclusions and define a plan of action.
- Green Hat (Idea Generation): The Green Hat signifies creativity. At this stage of the methodology, your team will focus their efforts on generating ideas, imagining solutions and considering alternatives.
- Red Hat (Intuition and Feelings): It’s time for your employees to communicate their feelings. Here, your team listen to their guts and convey their emotional impulses without justification.
- Yellow Hat (Benefits and Values): What are the merits of each idea that has been put forward thus far? What positive impacts could they have?
- Black or Grey Hat (Caution): What are the potential risks or shortcomings of each idea? What negative impacts could result from implicating each idea?
- White Hat (Information and Data): While wearing The White Hat, your team must determine what information is needed and from where it can be obtained.
For Six Thinking Hats to work effectively, ensure your team acts within the confines of each role.
While wearing The Yellow Hat, for example, your team should only discuss the positives . Any negative implications should be left for the Black or Grey hat.
Anmerkung:
Feel free to alter the hat colours to align with your cultural context.
13. "Lightning Decision-Jam" (LDJ)
Lightning Decision Jam is a nine-stage problem-solving process designed to uncover a variety of perspectives while keeping the session on track.
The process starts by defining a general topic like the internal design process, interdepartmental communication, the sales funnel, etc.
Danach bewaffnen sich Ihre Teammitglieder mit Stiften und Klebezetteln und arbeiten neun Phasen in der folgenden Reihenfolge durch:
- Probleme aufschreiben (7 Minuten)
- Probleme präsentieren (4 Minuten/Person)
- Probleme selektieren (6 Minuten)
- Probleme strukturieren (6 Minuten)
- Lösungen anbieten (7 Minuten)
- Über Lösungen abstimmen (10 Minuten)
- Lösungen priorisieren (30 Sekunden)
- Entscheiden, welche Lösungen umgesetzt werden sollen (10 Minuten)
- Aktionsliste erstellen (5 Minuten)
The philosophy behind
LDJ
is that of constraint. By limiting discussion, employees can focus on compiling ideas and
coming to democratic decisions
that benefit the company without being distracted or going off on a tangent.
14. Die 5 Warums
Root Cause Analysis (RCA) is the process of unearthing a problem and finding the underlying cause. To help you through this process, you can use The 5 Why’s methodology.
The idea is to ask why you’re experiencing a problem, reframe the problem based on the answer, and then ask “ why?” again. If you do this five times , you should come pretty close to the root of your original challenge.
While this might not be a comprehensive end-to-end methodology, it certainly helps you to pin down your core challenges.
15. "World Café"
If you’ve had enough of uninspiring corporate boardrooms, World Café is the solution.
This problem-solving strategy facilitates casual conversations around given topics, enabling players to speak more openly about their grievances without the pressure of a large group.
So geht's:
- Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre im Café-Stil (schauen Sie, dass Sie mindestens fünf oder sechs Stühle an jedem Tisch haben).
- Entscheiden Sie sich als Gruppe für ein Kernproblem und machen Sie es zum Sitzungsthema.
- Teilen Sie Ihre Gruppe in kleinere Teams auf, indem Sie jeweils fünf oder sechs Spieler an einen Tisch setzen.
- Weisen Sie jeder Gruppe eine Frage zu, die sich auf das Sitzungsthema bezieht, oder entscheiden Sie sich für eine Frage, die alle Gruppen gleichzeitig diskutieren sollen.
- Geben Sie den Gruppen etwa 20 Minuten Zeit, um locker über alles zu sprechen.
- Wiederholen Sie dies mit etwa drei oder vier verschiedenen Fragen und achten Sie darauf, dass Sie sich von jeder Gruppe die wichtigsten Erkenntnisse aufschreiben.
- Teilen Sie die Erkenntnisse mit Ihrer gesamten Gruppe.
World Café
is a useful way of uncovering hidden causes and pitfalls by having multiple simultaneous conversations about a given topic.
16. Entdeckungs- und Aktionsdialog (EAD)
Discovery and Actions Dialogues are a collaborative method for employees to share and adopt personal behaviours in response to a problem.
Dieser Crowdsourcing-Ansatz bietet Einblicke in die Auswirkungen eines Problems auf einzelne Personen in Ihrem Unternehmen und darüber, ob einige besser darauf vorbereitet sind als andere.
A DAD session is guided by a facilitator who asks seven open-ended questions in succession. Each person is given equal time to participate while a recorder takes down notes and valuable insights.
This is a particularly effective method for uncovering preexisting ideas, behaviours and solutions from the people who face problems daily.
17. "Design Sprint 2.0"
The Design Sprint 2.0 model by Jake Knapp helps your team to focus on finding, developing measuring a solution within four days . Because theorising is all well and good, but sometimes you can learn more by getting an idea off the ground and observing how it plays out in the real world.
Hier kommt das grundlegende Gerüst zur Problemlösung:
- Tag 1: Entwerfen oder skizzieren Sie mögliche Lösungen
- Tag 2: Wählen Sie die besten Lösungen aus und erstellen Sie ein Storyboard
- Tag 3: Erstellen Sie einen echten, realitätstauglichen Prototyp
- Tag 4: Testen Sie den Prototyp und beobachten Sie, wie er sich im echten Leben bewährt
This technique is great for testing the viability of new products or expanding and fixing the features of an existing product.
18. Open Space-Methode
Open Space Technology is a method for large groups to create a problem-solving agenda around a central theme. It works best when your group is comprised of subject-matter experts and experienced individuals with a sufficient stake in the problem.
Open Space Technology works like this:
- Legen Sie ein Kernthema für Ihre Teammitglieder fest, mit dem sie sich besonders auseinandersetzen.
- Bitten Sie die Teilnehmer, über ihren Ansatz nachzudenken und ihn auf einen Klebezettel zu schreiben.
- Jeder schreibt eine Zeit und einen Ort für ein Gespräch auf seinen Zettel und klebt ihn an die Wand.
- Alle Teilnehmer dürfen sich dann für die Sitzungen entscheiden, die sie am meisten interessieren.
- Jeder nimmt an den von ihm gewählten Sitzungen teil und trägt etwas dazu bei
- Nachdem Sie diese Frage beantwortet haben, stellen Sie sich bei jedem Punkt auf der Liste die Frage: „Welche Konsequenzen hätte dieser Fehler?“
This methodology grants autonomy to your team and encourages them to take ownership of the problem-solving process.
19. Round-Robin-Brainstorming-Technik
While not an end-to-end problem-solving methodology, the Round-Robin Brainstorming Technique is an effective way of squeezing every last ounce of creativity from your ideation sessions.
So funktioniert's:
- Entscheiden Sie sich für ein Problem, das gelöst werden soll
- Setzen Sie sich in einen Kreis, und geben Sie jedem Mitarbeiter die Chance, eine Idee einzubringen.
- Bitten Sie jemanden, die einzelnen Ideen aufzuschreiben, wenn sie vorgetragen werden
- Die Teilnehmer können sich auch zurückhalten, wenn sie nichts beizutragen haben
- Die Brainstorming-Sitzung endet, wenn alle das gesagt haben, was sie sagen wollten
Once you’ve compiled a long list of ideas, it’s up to you how you move forward. You could, for example, borrow techniques from other methodologies, such as the “vote on solutions” phase of the Lightning Decision Jam.
20. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
Failure Modes and Effects Analysis is a method for preventing and mitigating problems within your business processes.
Bei dieser Technik wird zunächst der betreffende Prozess untersucht und die Frage gestellt: „Was könnte hier falsch laufen?“ Anschließend beginnt Ihr Team mit dem Brainstorming und erstellt eine Liste potenzieller Fehlabläufe.
Gehen Sie dann die Liste Punkt für Punkt durch und fragen Sie Ihre Teammitglieder: „Warum könnte Dieses oder Jenes falsch laufen?“
Nachdem Sie diese Frage beantwortet haben, stellen Sie sich bei jedem Punkt auf der Liste die Frage: „Welche Konsequenzen hätte dieser Fehler?“
This proactive method focuses on prevention rather than treatment. Instead of waiting for a problem to occur and reacting, you’re actively searching for future shortcomings.
21. "Flip it!"
The Flip It! Methodology teaches your team to view their concerns in a different light and frame them instead as catalysts for positive change.
Das Ganze funktioniert so:
- Wählen Sie ein Thema aus, das Ihre Mitarbeiter wahrscheinlich beschäftigt wie beispielsweise die Marktnachfrage nach Ihrem Produkt oder Reibereien zwischen Abteilungen.
- Geben Sie jedem einen Stapel Klebezettel und bitten Sie alle Teilnehmer, alle ihre Ängste zu dem Thema aufzuschreiben.
- Nehmen Sie die Zettel und kleben Sie sie an eine Stelle an der Wand, bei der "Ängste" steht.
- Ermutigen Sie dann Ihre Teammitglieder, sich mit diesen Ängsten auseinanderzusetzen und sie in „Hoffnungen“ umzuformulieren, indem sie auf andere Klebezettel neue Sätze schreiben.
- Nehmen Sie die Zettel mit den „Hoffnungs“-Sätzen und kleben Sie sie an eine Stelle an der Wand, bei der "Hoffnungen" steht.
- Besprechen Sie die Sätze und bitten Sie die Teilnehmer dann, über die Dinge abzustimmen, die sie als erstes angehen möchten. Sie können dafür einen Punkt auf die Ecke des Haftnotizzettels zeichnen.
- Verschieben Sie die Notizen mit den meisten Stimmen in einen leeren Bereich der Wand, bei dem „in Bearbeitung“ steht.
- Besprechen Sie in der Gruppe die häufigsten Aussagen und überlegen Sie sich bei einem Brainstorming, welche Sachen Sie diesbezüglich unternehmen können.
- Notieren Sie die Maßnahmen, die Sie unternehmen möchten und besprechen Sie sie noch einmal in der Gruppe.
This brainstorming approach teaches your employees the danger of engrained thinking and helps them to reframe their fears as opportunities.
22. Der Kreativitätswürfel
The Creativity Dice teaches your team to incubate ideas as they focus on different aspects of a problem. As we mentioned earlier in the article, giving ideas time to mature can be a highly effective problem-solving strategy. Here’s how the game works:
Choose a topic to focus on, It can be as specific or open-ended as you like. Write this down as a word or sentence.
Roll the die, start a timer of three minutes and start writing down ideas within the confines of what that number resembles. The roles of each number are as follows:
- Specification: Write down goals you want to achieve.
- Investigation: Write down existing factual information you know about the topic.
- Ideation: Write down creative or practical ideas related to the topic.
- Incubation: Do something else unrelated to the problem.
- Iteration: Look at what you’ve already written and come up with related ideas (roll again if you didn’t write anything yet).
- Integration: Look at everything you have written and try to create something cohesive from your ideas like a potential new product or actionable next step.
Once you’ve finished the activity, review your findings and decide what you want to take with you.
23. SWOT-Analyse
The SWOT Analysis is a long-standing method for analysing the current state of your business and considering how this affects the desired end state.
Die Grundidee ist folgende:
- Überlegen Sie sich vor dem Meeting einen „gewünschten Endzustand“ und zeichnen Sie ein Bild auf ein Flipchart oder Whiteboard, das diesen darstellt.
- Zeichnen Sie auf ein Blatt Papier vier große Felder mit den Überschriften „Stärken“, „Schwächen“, „Chancen“ und „Risiken“ ein.
- Beginnen Sie mit dem Feld „Stärken“, und arbeiten Sie sich durch die Felder durch und schreiben Sie Dinge auf, die Sie im Endzustand gerne erreichen würden.
- Bitten Sie Ihre Teammitglieder, in jeder Kategorie über die Aussagen oder Ideen abzustimmen, die ihrer Meinung nach für den gewünschten Endzustand am relevantesten sind.
- Besprechen Sie in der Gruppe, was die Aussagen über den gewünschten Endzustand implizieren. Regen Sie eine Debatte an, indem Sie zum Nachdenken anregende und offene Fragen stellen.
The SWOT Analysis is an intuitive method for understanding which parts of your business could be affecting your long-term goals.
24. Die sechs Journalisten-Fragen
When learning to cover every aspect of a story, journalists are taught to ask themselves six essential questions:
- Wer?
- Was?
- Wann?
- Wo?
- Warum?
- Wie?
Now, this approach has been adopted by organisations to help understand every angle of a problem. All you need is a clear focus question, then you can start working through the six questions with your team until you have a 360-degree view of what has, can and needs to be done.
25. "Gamestorming"
Gamestorming is a one-stop creative-thinking framework that uses various games to help your team come up with innovative ideas.
„Gamestorming“ wurde ursprünglich vor 10 Jahren als Buch veröffentlicht, in dem es um eine Auswahl kreativer Spiele ging, die von den besten Unternehmen des Silicon Valleys zur Entwicklung bahnbrechender Produkte und Dienstleistungen verwendet wurden.
This collection of resources, plucked from the minds of founders and CEOs like Jeff Bezos and Steve Jobs, allows you to tap into the potentially genius ideas lying dormant in the minds of your employees.
26. Vier-Schritte-Skizze
The Four-Step Sketch is a visual brainstorming that provides an alternative to traditional discussion-based ideation techniques .
This methodology requires prior discussion to clarify the purpose of the activity. Imagine you’re on a startup retreat , for example, and your team is taking part in a design sprint or hackathon.
Sobald Sie mit Ihrem Team eine Liste mit Ideen zusammengestellt haben, können die Teilnehmer sich die Vorschläge ansehen und sich selbige aufschreiben, die sie am besten finden. Anschließend können sie sich damit befassen, und mit ihnen eine grobe Skizze ausarbeiten.
Geben Sie dann jedem Teilnehmer als Aufwärmübung jeweils acht Minuten Zeit, um acht verschiedene Varianten (acht Minuten pro Variante) der Idee zu erstellen. Die Ideen sollten nicht mit der Gruppe geteilt werden.
Finally, participants create new sketches based on their favourite ideas and share them with the group. The group can then vote on the ideas they think offer the best solution.
27. "15% Solutions"
15% Solutions is a problem-solving strategy for motivating and inspiring your employees. By encouraging your team to gain small victories, you pave the way for bigger changes.
Bitten Sie sie zunächst, darüber nachzudenken, was sie selber an ihrem Arbeitsplatz tun können.
Teilen Sie Ihr Team dann in kleine Gruppen von drei bis vier Personen auf und geben Sie den Gruppenmitgliedern Zeit, Ideen auszutauschen und sich untereinander zu beraten.
Dieser einfache Problemlösungsprozess beseitigt Negativität und Machtlosigkeit und lehrt Ihren Teammitgliedern, Verantwortung für Veränderungen zu übernehmen.
9 Problemlösungstechniken für das Finden und Auswählen von Ideen
Problem-solving tools support your meeting with easy-to-use graphs, visualisations and techniques.
By implementing a problem-solving tool, you break the cycle of mundane verbal discussion, enabling you to maintain engagement throughout the session.
28. Fischgrätendiagramm
The Fishbone Diagram (otherwise known as the Ishikawa Diagram or Cause and Effect Diagram), is a tool for identifying the leading causes of a problem. You can then consolidate these causes into a comprehensive “Problem Statement.”
Der Begriff „Fischgrätendiagramm“ leitet sich von der Struktur des Diagramms ab. Das Problem selbst bildet den Schwanz, wobei die möglichen Ursachen von den Seiten ausgehen und zusammen das Fischskelett bilden, während die abschließende „Problembeschreibung“ den „Kopf“ des Fisches abbildet.
Example: A fast-food chain is investigating the declining quality of their food. As the team brainstorms potential causes, they come up with reasons like “poorly trained personnel”, “lack of quality control”, and “incorrect quantity of spices.” Together with other causes, the group summarises that these problems lead to “bad burgers.” They write this as the Problem Statement and set about eliminating the main contributing factors.
29. Der Problembaum
A Problem Tree is a useful tool for assessing the importance or relevance of challenges concerning the core topic. If you’re launching a new product, for example, gather your team and brainstorm the current issues, roadblocks and bottlenecks that are hindering the process.
Then, work together to decide which of these are most pressing. Place the most relevant issues closer to the core topic and less relevant issues farther away.
30. Tintenfisch-Diagramm
The Squid Diagram is an easy-to-use tool that charts the progress of ideas and business developments as they unfold. Your SQUID Diagram can remain on a wall for your team to add to over time.
So funktioniert's:
- Schreiben Sie ein Kernthema wie „Kundenservice“ oder „Innovation“ auf einen Klebezettel – das wird der „Kopf“ des Tintenfisches.
- Geben Sie Ihren Teammitgliedern zwei Haftnotizblöcke in unterschiedlichen Farben und legen Sie eine Farbe für die Fragen und die andere für die Antworten fest.
- Bitten Sie Ihr Team, Fragen rund um den Erfolg bei der Hauptthematik aufzuschreiben. Im Fall von „Innovation“ könnten Ihre Mitarbeiter Dinge wie „Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Stakeholdern verbessern?“ aufschreiben.
- Bitten Sie Ihr Team dann, auf die andersfarbigen Klebezettel Antworten auf die Fragen zu schreiben. Im obigen Beispiel könnte die Antwort z. B. lauten: „In Open-Innovation-Plattform investieren.“
-
Over time, you’ll develop a spawling SQUID Diagram that reflects the creative problem-solving process.
31. Das Schnellboot
The Speed Boat Diagram is a visual metaphor used to help your team identify and solve problems in the way of your goals.
So funktioniert's:
- Zeichnen Sie ein Boot und schreiben Sie Ihr Hauptziel darauf.
- Machen Sie mit Ihrem Team ein Brainstorming zu Dingen, die das Vorankommen behindern, und zeichnen Sie jedes davon als einen Anker unter das Boot.
- Besprechen Sie mögliche Lösungen für jedes aufgeführte Problem.
This is an easy-to-use tool that sparks creative solutions. If you like, your team can assign a “weight” to each anchor which determines the impact each problem has on the end goal.
32. LEGO-Challenge
LEGO is an excellent creative-thinking and problem-solving tool used regularly by event facilitators to help teams overcome challenges.
In our article
5 and 10-minute Team-Building Activities
,
we introduce
Sneak a Peek
—a collaborative team-building game that develops communication and leadership skills.
33. Die drei W's: Was? Was bedeutet das? Was nun?
Teams aren’t always aligned when it comes to their understanding of a problem. While the problem remains the same for everyone, they might have differing opinions as to how it occurred at the implications it had.
Asking “ What? So What? Now What?” Helps you to understand different perspectives around a problem.
Das funktioniert so:
- Alone or in small groups, ask your employees to consider and write What happened. This should take between five and 10 minutes.
- Then ask So What? What occurred because of this? Why was what happened important? What might happen if this issue is left unresolved?
- Finally, ask your team Now What? What might be a solution to the problem? What actions do you need to take to avoid this happening again?
This approach helps your team understand how problems affect individuals in different ways and uncovers a variety of ways to overcome them.
34. "Now-How-Wow-Matrix"
Ideen zu sammeln ist einfach – aber die besten davon auszusuchen, ist nochmal eine andere Geschichte.
If you’ve got a bunch of ideas, try the Now-How-Wow Matrix to help you identify which ones you should implement now and which ones should wait until later.
Zeichnen Sie einfach ein zweiachsiges Diagramm mit „Umsetzungsschwierigkeit“ auf der Y-Achse und „Ideenoriginalität“ auf der X-Achse. Durch das Diagramm sollten vier Felder entstehen, wobei Sie in das untere linke „Jetzt!“, in das untere rechte „Wow!“ und in das obere rechte "Wie?" schreiben. Das obere linke Feld können Sie leer lassen.
Schreiben Sie dann Ihre Ideen auf, und ordnen Sie sie abhängig von ihrer Umsetzungsschwierigkeit und ihrer Originalität ein.
By the end, you’ll have a clearer picture of which ideas to ignore, which ones to implement now, and which ones to add to the pipeline for the future.
35. Wirkung-Aufwand-Matrix
The Impact-Effort Matrix is a variation of the Now-How-Wow Matrix where the Y axis is marked “Impact” and the X axis is marked “Effort.”
Zeichnen Sie den Graph ein, und platzieren Sie Ihre Ideen.
- Abschnitt oben links = Ausgezeichnet, sofort umsetzen
- Abschnitt oben rechts = Riskant, aber einen Versuch wert
- Unterer linker Abschnitt = Geringes Risiko, aber möglicherweise unwirksam
- Abschnitt unten rechts = Schlechte Idee, ignorieren
The Impact-Effort Matrix is
a
simple way
for your team to weigh the benefits of an idea against the amount of investment required.
36. Punktabstimmung
Wenn Sie eine umfangreiche Liste mit Ideen Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt haben, müssen Sie die besseren von den schlechteren trennen.
Dot voting is a simple tool used by problem-solving facilitators as a fast and effective way for large groups to vote on their favourite ideas . You’ll have seen this method used in problem-solving methods like Flip It! and Lightning Decision Jam .
So funktioniert's:
- Die Teilnehmer schreiben ihre Ideen auf Klebezettel und hängen diese an die Wand oder ein Flipchart.
- Sagen Sie den Teilnehmern, dass Sie einen kleinen Punkt auf den Zettel mit der Idee machen sollen, die ihnen am besten gefällt.
- Sie können den Teilnehmern so viele Stimmen geben, wie Sie möchten.
- Wenn die Abstimmung beendet ist, sortieren Sie die Notizen von „am beliebtesten“ bis hin zu „am unbeliebtesten“.
So erhalten Sie eine einfache visuelle Darstellung der beliebtesten und unbeliebtesten Ideen Ihres Teams.
Schenken Sie Ihren Problemen bei einem Offsite-Retreat die nötige Aufmerksamkeit.
Wenn Ihre Teammitglieder sich zuhause oder im Büro mit ihrer Arbeit beschäftigen, dann sind sie oft zu sehr in ihre alltäglichen Aufgaben vertieft, um sich mit komplexeren Problemen auseinanderzusetzen.
By escaping the office and uniting at an offsite location, you can craft a purposeful agenda of team-building activities and problem-solving sessions. This special time away from the office can prove invaluable when it comes to keeping your business on track.
If you have problems that need fixing (who doesn’t?), reach out to Surf Office and let us put together a fully-customised offsite retreat for you.