Wer sagt, dass Ratespiele nur etwas für Kinder sind? Seien wir ehrlich. Auch Erwachsene brauchen eine Pause von den langweiligen Meetings und dem Papierkram. Deshalb können Ratespiele perfekt dafür sein, alle im Büro in Schwung zu bringen.
Sie bieten nicht nur eine lustige und unterhaltsame Möglichkeit, den Arbeitstag zu unterbrechen, sondern fördern auch Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikation, Teamarbeit und Kreativität. Außerdem erfordern sie wenig Vorbereitung und können problemlos in einer Kaffeepause, nach einem Meeting oder bei Ihrer Teambuilding-Veranstaltung gespielt werden.
Machen Sie eine Pause vom Alltag und probieren Sie unsere 20 Ratespiele aus!
1. Wer bin ich?
Sind Sie auf der Suche nach einer Methode mit der Sie die Teambindung in Ihrer Büromannschaft stärken können? „Wer bin ich?“ zu spielen reicht schon aus - Es ist die ultimative Eisbrecher-Aktivität.
So geht's:
- Wählen Sie eine Kategorie, z. B. Filme oder Tiere.
- Eine Person denkt sich eine berühmte Person bzw. ein Tier aus, und behält es für sich.
- Die anderen Spieler stellen Ja/Nein-Fragen um herauszufinden, wer oder was die Person ist
- Die Spieler raten, bis jemand es herausfindet.
Dieses Spiel ist perfekt, um Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern, und Sie bekommen gleichzeitig einen kleinen Einblick in das Innenleben Ihrer Mitarbeiter (nehmen Sie es dem einen Praktikanten nicht übel, dass er sich für Kim Kardashian entschieden hat).
2. Pantomime
Wenn Sie Ihr Team im Büro zum Bewegen bringen möchten, dann müssen Sie Pantomime ausprobieren.
Indem Ihr Team verschiedene Phrasen oder Wörter ohne etwas dabei etwas zu sagen vorstellt, sorgen Sie für Kreativität, Teamarbeit und eine gesunde Portion Heiterkeit.
So geht's:
- Wählen Sie eine Kategorie oder ein Thema.
- Bilden Sie Teams und entscheiden Sie, wer anfängt.
- Dann spielt einer ein Wort oder einen Satz vor, ohne zu dabei zu sprechen.
- Die Teams erraten die Antwort in einer vorgegebenen Zeit.
- Das Spiel geht so lange, bis alle Teams an der Reihe waren oder ein bestimmter Punktestand erreicht ist.
Dieses Spiel eignet sich perfekt für Teambuilding-Übungen , da die Spieler zusammenarbeiten müssen, um ein gemeinsam etwas zu erreichen. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, um nonverbale Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die bei Meetings und Präsentationen hilfreich sein können.
3. Zwanzig Fragen
Indem Sie Ihr Team dazu herausfordern, mit weniger als 20 Fragen ein Geheimnis zu herauszufinden, fördern Sie Kommunikation, Zusammenarbeit und strategisches Denken. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit auf einfache Weise etwas für das Teambuilding zu machen, ohne dabei den "Vertrauensfall" oder umständliche Vertrauensübungen durchführen zu müssen.
So geht's:
- Jemand denkt sich einen Gegenstand, eine Person oder einen Ort aus.
- Die anderen Spieler können demjenigen dann bis zu 20 Fragen zu seiner ausgewählten Sache stellen.
- Sie können nur Ja/Nein-Fragen stellen.
- Jede Frage kann nur mit „Ja“, „Nein“, „Manchmal“ oder „Ich weiß nicht“ beantwortet werden.
- Die Spieler müssen erraten, um welches Objekt es sich handelt, bevor sie ihre 20 Fragen aufgebraucht haben.
- Wenn sie die jeweilige Sache richtig erraten, haben sie gewonnen.
- Wenn ihnen die Fragen ausgehen, bevor sie richtig geraten haben, gewinnt der Spieler, der das Objekt ausgewählt hat.
- Wenn das Spiel unentschieden endet können Sie erneut spielen, um einen Sieger zu ermitteln.
Damit es richtig lustig wird können Sie ein Thema für das Spiel festlegen, und so den Spaßfaktor und die Kreativität steigern, und es den Mitarbeitern gleichzeitig ermöglichen, mehr voneinander zu erfahren. Schauen Sie sich auch unsere anderen fragenbasierten Spiele an, wenn sich dieses Spiel interessant für Sie angehört hat!
4. Pictionary
Ach so, Pictionary, das zeitlose Ratespiel, das seit Jahrzehnten für Freude und Enttäuschungen in den Haushalten sorgt. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, es im Büro zu spielen? Glauben Sie mir, es ist nicht nur ein Spiel für den Familien-Spieleabend.
So geht's:
- Teilen Sie sich in Teams auf.
- Ein Spieler zieht ein Wort oder einen Satz aus einer Box.
- Dieser Spieler muss das Wort oder die Phrase zeichnerisch darstellen, während sein Team rät.
- Das Team hat nur eine begrenzte Zeit um richtig zu raten.
- Wenn die Teammitglieder richtig raten, erhält das Team Punkte. Spielen Sie so lange, bis alle Spieler einmal dran waren.
Es fördert nicht nur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit, sondern ermöglicht auch eine unterhaltsame und kreative Auszeit von der alltäglichen Routine. Außerdem ist es eine erfrischende Abwechslung, wenn man jeden Tag nur auf einen Bildschirm starrt.
5. "Heads up!"
Köpfe hoch! Nein, es handelt sich hier nicht um eine Sicherheitswarnung, sondern um das App-Spiel, das die Welt wie im Sturm erobert hat. Und wissen Sie was? Es ist nicht nur zum Spielen mit Freunden an einem Abend gedacht. Auch im Büro kann dieses Spiel ein echter Runner sein.
So geht's:
- Teilen Sie sich in Teams auf.
- Ein Spieler hält ein Handy mit der Vorderseite nach außen an seine Stirn.
- Sein Team versucht anschließend, das Wort oder den Satz auf dem Bildschirm zu beschreiben.
- Wenn der Spieler richtig geraten hat, wischen Sie nach oben; Wenn nicht, wischen Sie nach unten.
- Wiederholen Sie das Ganze, bis die Zeit abgelaufen ist oder alle Wörter erraten wurden.
Kopf hoch! ist eine fantastischer Weg, um für bessere Kommunikation und Teamarbeit zu sorgen und es hilft dabei, das Eis zwischen neuen Kollegen zu brechen. Auch die anderen Teammitglieder werden davon profitieren, denn es ist eine willkommene Abwechslung zum gewöhnlichen Büro-Geplauder.
6. Tabu
Als nächstes folgt das Spiel „Tabu“, ein sehr lustiges Bürospiel, das herausfordernd ist und genau das Richtige mitbringt, um die Kommunikations-Skills und die Kreativität Ihres Teams zu verbessern.
So geht's:
- Teilen Sie sich in Teams auf und wählen Sie einen Teamleader aus.
- Der Team-Leader wählt eine Karte aus und versucht seine Teammitglieder dazu zu bringen, das Wort auf der Karte zu erraten, ohne dabei eines der aufgeführten Tabuwörter zu verwenden.
- Für jeden erratenen Begriff erhält das Team einen Punkt.
- Wechseln Sie die Team-Leader aus, und machen Sie so lange weiter, bis jedes Teammitglied einmal an der Reihe war.
- Das Team mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Tabu im Büro zu spielen ist eine großartiger Weg, um die Zusammenarbeit und das "Um die Ecke-Denken" zu fördern, während man gleichzeitig ein bisschen lachen und eine Pause vom Alltagstrott einlegen kann. Geben Sie aber Acht darauf, dass nur bürotaugliche Worte verwendet werden – Sie wollen sicher keinen Fall für die Personalabteilung zu verantworten haben!
7. Passwort
Als nächstes folgt das weniger bekannte, aber unterhaltsame Ratespiel „Passwort“. Es ist dafür bekannt, Ihre Mitarbeiter auf unterhaltsame und herausfordernde Weise auf Trab zu halten.
So geht's:
- Wählen Sie ein Passwort und schreiben Sie es auf.
- Die Spieler geben abwechselnd Ein-Wort-Hinweise, um anderen beim Erraten des Passworts zu helfen.
- Die Hinweise dürfen keinen Teil des Passworts enthalten.
- Wer das Passwort richtig errät, bekommt einen Punkt.
- Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Warum ist dieses Spiel perfekt für das Büro? Zunächst einmal ist es eine großartiger Weg, Leute zum kreativen Denken und zur Zusammenarbeit anzuregen. Darüber hinaus ist es eine einfache Methode, um bei Meetings oder bei Arbeitsausfällen für etwas Energie zu sorgen, ohne viel Zeit oder Geld investieren zu müssen.
8. Kategorum
Kategorum – dieses urkomische Spiel, bei dem man sich immer scharf nachdenken muss, und bei dem man lachen muss, bis es weh tut. Aber wussten Sie, dass dieser Partyfavorit auch im Büro gespielt werden kann?
So geht's:
- Wählen Sie eine Kategorie und einen Buchstaben.
- Geben Sie den Spielern eine bestimmte Zeit vor, um Antworten zu finden.
- Jeder Spieler schreibt so viele Begriffe wie möglich zu dem gewählten Buchstaben aus.
- Vergleichen Sie die Antworten und streichen Sie doppelte oder ungültige Antworten durch.
- Vergeben Sie Punkte für Begriffe, die passend sind und nur einmal gewählt wurden. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer neuen Kategorie und einem neuen Buchstaben.
Kategorum eignet sich nicht nur hervorragend dafür, die Stimmung und die Moral zu im Team zu steigern, sondern ist auch eine raffinierte Möglichkeit, alle dazu zu bringen, über den Tellerrand hinaus zu denken und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wenn Sie also das nächste Mal in einer Besprechung festsitzen, die sich wie ein Schlummerfest anfühlt, holen Sie die Scattergories hervor und beobachten Sie, wie die Magie geschieht!
9. "Der Preis ist heiß"
„Der Preis ist heiß“ ist eine legendäre TV-Ratespielshow, bei der Teilnehmer den Preis von Artikeln erraten müssen, um Preise zu gewinnen. Aber wussten Sie, dass Sie dies auch im Büro spielen können?
So geht's:
- Versammeln Sie Ihr Team in einem Raum
- Ziehen Sie die Namen der „Kandidaten“
- Sammeln Sie Bürogegenstände oder persönliche Gegenstände von Mitarbeitern (fragen Sie Ihre Mitarbeiter, ob Sie die Sachen dafür verwenden dürfen).
- Legen Sie sie auf einem Tisch aus
- Bitten Sie die Teilnehmer, den Preis jedes Gegenstandes zu erraten.
- Wer am nächsten dran liegt, gewinnt!
- Tauschen Sie die "Kandidaten" aus
Dieses Spiel ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, aus der Monotonie des Arbeitstages herauszukommen, sondern stärkt auch die Fähigkeiten in Bezug auf Team- und Zusammenarbeit.
Es kann den Mitarbeitern auch die Möglichkeit bieten, Hintergrundgeschichten zu ihren Gegenständen zu erzählen, was ihre Präsentations-Skills weiter verbessert. Man kann nie wissen; Manche Geschichten könnten spannend zum Anhören sein!
10. "Wer ist das?"
Dieses Ratespiel ist mehr als nur ein lustiger Zeitvertreib; Es ist eine Chance für Ihre Kollegen, sich auf persönlicher Ebene kennenzulernen.
So geht's:
- Erstellen Sie eine Liste realer oder fiktiver Charaktere, die Ihre Mitarbeiter kennen (Berühmtheiten, historische Persönlichkeiten oder Personen aus Ihrer Branche).
- Teilen Sie die Mitarbeiter in Teams ein und weisen Sie jedem Team einen Charakter zu.
- Dann stellen die Teams sich abwechselnd Ja/Nein-Fragen zu ihren Charakteren, bis sie jeweils den richtigen Charakter erraten.
- Sobald ein Charakter identifiziert wurde, scheidet das jeweilige Team mit dem Charakter aus.
- Machen Sie so lange weiter bis nur noch ein Team übrig bleibt.
Dieses Spiel fördert auf unbeschwerte Art und Weise Teamarbeit, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Darüber hinaus ist es eine großartiger Weg, den Arbeitstag unterhaltsamer zu gestalten und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter kennenzulernen.
11. Galgenmännchen
Galgenmännchen kann mehr als nur ein Zeitvertreib für Kinder sein. Es ist perfekt, um die Monotonie im Büro zu durchbrechen und die Teambildung zu fördern.
So geht's:
- Ein Spieler wählt ein Wort oder einen Satz aus, und zeichnet für jeden Buchstaben des Wortes einen Strich ein.
- Die anderen Spieler erraten jeweils einen Buchstaben. Wenn sie in dem Wort/dem Satz vorkommen, werden sie auf die entsprechende Linie geschrieben.
- Wenn sie nicht darin vorkommen, beginnt der Spieler damit, einen Teil des Galgenmännchen zu malen.
- Das Spiel endet, wenn das Wort erraten wurde oder wenn das Galgenmännchen vollständig ist.
- Wählen Sie eine neue Person, die malt, und wiederholen Sie das Ganze.
Galgenmännchen verbessert nicht nur den Wortschatz, sondern ermöglicht es Ihren Kollegen auch, gemeinsam an der Lösung eines Rätsels zu arbeiten.
12. Heiße Kartoffel
Möchten Sie Ihre Bürobesprechungen aufpeppen? Dann ist das klassische Ratespiel „Heiße Kartoffel“ genau das Richtige für Sie! Es bringt nicht nur alle dazu, von ihren Plätzen aufzustehen, und sich zu bewegen, sondern kann auch eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit sein, das Bürowissen und die Teammoral zu steigern .
So geht's:
- Versammeln Sie eine Gruppe und bilden Sie einen Kreis.
- Nehmen Sie einen kleinen Gegenstand wie einen Ball oder einen kleinen Sack, und geben Sie ihn schnell im Kreis herum.
- Stellen Sie einen Timer auf eine bestimmte Zeit ein.
- Wer das Objekt in der Hand hält, wenn der Timer abläuft, scheidet aus.
- Spielen Sie mit kürzeren Zeitabständen weiter, bis nur noch eine Person übrig ist.
Wenn Sie also das nächste Mal das Gefühl haben sollten, dass Ihre Besprechung ein wenig zäh wird, dann spielen Sie einfach eine Runde "heiße Kartoffel", und Sie werden sehen, wie plötzlich wieder Leben in das Büro kommt! (Passen Sie bloß auf, dass Sie Jim, dem Leiter der Buchhaltungs-Abteilung nicht die Kartoffel an den Kopf werfen...)
13. Triviales Pursuit
Trivial Pursuit ist nicht mehr nur für den Familien-Spieleabend geeignet, sondern Sie können es auch perfekt dafür nutzen, Ihrem Arbeitstag etwas Spaß und freundschaftlichen Wettbewerb zu verleihen.
So geht's:
- Würfeln Sie, um Ihre Kategorie zu bestimmen.
- Wählen Sie eine Karte mit der entsprechenden Farbe.
- Lesen Sie die Frage laut vor, und versuchen Sie, sie zu beantworten.
- Wenn Sie richtig antworten, dürfen Sie noch einmal würfeln.
- Der Spieler, der als erster die Mitte erreicht und eine letzte Frage richtig beantwortet, gewinnt das Spiel.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltagstrott und fordern Sie Ihre Kollegen zu einem Wettkampf heraus. Die Quizfragen können sich auf Ihre Branche, Ihre Unternehmenskultur oder auch allgemeine Dinge in der Welt beziehen. So werden nicht nur die Denkprozesse Aller angeregt, sondern das Spiel kann auch dabei helfen, Skills für Teamarbeit zu entwickeln und es fördert eine gesunde Kommunikation.
14. "Jeopardy"
Die klassische TV-Quizshow „Jeopardy“ können Sie mit wenig Aufwand auch in Ihrem Büro veranstaltene.
So geht's:
- Erstellen Sie zu Ihrem Arbeitsplatz passende Kategorien wie Unternehmensgeschichte, Allgemeinwissen über die Branche, Kultur oder Teambuilding.
- Stellen Sie anspruchsvolle Fragen für jede Kategorie auf, und legen Sie je nach Schwierigkeit Punktwerte dazu fest. Teilen Sie Ihre Mitarbeiter in Teams auf, und legen Sie los.
- Das Team, das sich als erstes meldet und die richtige Antwort gibt, erhält die entsprechenden Punkte.
- Das Team mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
"Jeopardy" im Büro zu spielen ist eine unterhaltsame Möglichkeit, um das Wissen Ihrer Mitarbeiter zu testen und die Teamarbeit zu fördern. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, etwas Spaß und Spannung in Ihren Arbeitstag zu bringen.
15. Familien-Duell
TV-Quizshows sind nicht nur fürs Fernsehen geeignet! Bei dieser Abwandlung der klassischen TV-Show „Familien-Duell“ können Ihre Mitarbeiter ihre Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, sowie ihr Allgemeinwissen und ihre Intelligenz unter Beweis stellen.
So geht's:
- Teilen Sie sich in zwei Teams auf.
- Ein Teammitglied wird ausgewählt, um als Kapitän anzutreten.
- Den beiden Kapitänen wird eine Frage angezeigt, die in einer Umfrage verwendet wurde, und sie müssen die am häufigsten darauf gegebenen Antworten erraten. Wer sich als erstes meldet, kommt zuerst dran.
- Die Punkte werden abhängig davon vergeben, wie viele Personen in der Umfrage diese Antwort abgegeben haben.
- Das Team mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Die Umfragen können aus Ihrem Unternehmen stammen, oder auch von nationalen Umfrage-Websiten, damit viele unterschiedliche Themen mit dabei sind.
16. "Würdest du lieber...?"
In diesem einfachen, aber effektiven Spiel wird ein Mitarbeiter gefragt, was er in einer schwierigen Situation tun würde. Die Fragen können lauten wie: „Würdest du lieber immer frieren oder immer heiß sein?“ oder „Würdest du dir lieber jeden Tag Musik hören anhören, die du nicht magst, oder würdest du lieber einem Baby zuhören, dass den ganzen Tag schreit?“
Achten Sie darauf, dass Sie die Leute immer nach den Gründen fragen, warum sie eine bestimmte Antwort gewählt haben. Dies gibt nämlich Aufschluss darüber, wie eine bestimmte Person denkt, und somit sorgen Sie für mehr persönliche Elemente in dem Spiel.
Es ist ein fantastischer Weg, die Vorlieben und Abneigungen Ihrer Mitarbeiter richtig kennenzulernen, was Ihnen helfen kann, wenn Sie darum bemüht sind, Ihr Büro zu einem angenehmen Ort zu machen.
Wenn Ihnen die kreativen Fragen fehlen, die Sie im Spiel stellen können, sehen Sie sich zur Inspiration unbedingt unsere umfangreiche Liste mit „Würdest du lieber“-Fragen an!
17. "Ich habe noch nie..."
Ah, das klassische „Ich habe noch nie...“-Spiel. Ein Klassiker auf College-Partys und jetzt auch ... im Büro? Ja, genau. Dieses Spiel kann tatsächlich eine großartige Teambuilding-Aktivität am Arbeitsplatz sein.
So geht's:
- Suchen Sie mehrere Spieler zusammen, und setzen Sie sich in einen Kreis.
- Alle Spieler nennen nacheinander eine Sache, die sie noch nie getan haben.
- Jede Person, die die jeweilige Sache schon einmal gemacht hat, verliert einen Punkt.
- Das Spiel geht weiter, und jeder Spieler erzählt wieder etwas, das er noch nie gemacht hat.
- Gewinner ist der letzte Spieler, der noch Punkte übrig hat.
Jetzt denken Sie sich vielleicht: Warum sollten wir bei der Arbeit ein Trinkspiel spielen? Machen Sie sich keine Sorgen! Sie können den Part mit den Getränken mit etwas Anderem ersetzen, das ein bisschen geeigneter für den Arbeitsplatz ist. Zum Beispiel können Sie sich dafür auf ein Bein stellen, oder beide Arme heben. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, um Ihre Kollegen besser kennenzulernen und davon zu hören, was sie schon alles Interessantes gemacht haben. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Barrieren abzubauen und ein entspannteres Arbeitsumfeld zu schaffen. Achten Sie nur darauf, dass Sie professionell vorgehen und dass keine unangebrachten Themen aufkommen. Prost!
18. Jenga
Sie können diese Zeitvertreib-Beschäftigung zu etwas machen, von dem Sie und Ihr Team wirklich profitieren werden!
Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um das Spiel zu spielen, und dass Sie Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben, damit nichts dabei beschädigt und keiner verletzt wird.
Befolgen Sie die üblichen Jenga-Regeln, aber teilen Sie Ihre Belegschaft in verschiedene Teams ein.
Bevor ein Spieler einen Block versetzt, muss er eine Frage zu dem Unternehmen, dem Büroalltag, den anderen Teammitgliedern oder den Unternehmenswerten beantworten.
Dies ist eine fantastische Gelegenheit für Ihre Mitarbeiter, ihr Wissen über das Unternehmen zu verbessern, insbesondere für neue Kollegen. Sie werden so auch einen Eindruck davon bekommen, welche Teammitglieder noch ein bisschen Anleitung bei bestimmten Dingen im Büroalltag benötigen, oder vielleicht einfach eine Auffrischung der Unternehmenswerte. Ihre Mitarbeiter können so auf unterhaltsame Weise etwas lernen, und müssen sich nicht langweilige Firmenvideos anschauen.
19. Escape Room
Sie würden so gerne einmal Escape-Room spielen, haben aber nicht den nötigen Platz oder die benötigte Ausstattung, um es in Ihrem Büro stattfinden zu lassen? Kein Problem! Sie müssen sich nur anpassen.
So geht's:
- Teilen Sie Ihre Mitarbeiter in mehrere Teams auf
- Erstellen Sie verschiedene Arten von Rätselaufgaben oder Fragen, die die Teams beantworten müssen
- Verteilen Sie diese im ganzen Raum.
- Wenn ein Team eine Aufgabe gelöst hat, kann es "eine Tür öffnen" und mit der nächsten Herausforderung weitermachen
- Das Team, das als erstes alle Herausforderungen gemeistert hat, gewinnt.
Diese Idee wird die Teamarbeit mit Sicherheit fördern und Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wer die potenziellen Führungskräfte in Ihrem Team sein könnten.
20. Zwanzig Minuten, um es zu gewinnen
Dieses schnelle Spiel eignet sich perfekt für Ihre nächste Büro-Aktivität, sei es als Teambuilding-Aktivität oder einfach nur um etwas Spaß in den Arbeitstag zu bringen.
Teilen Sie einfach Ihre Mitarbeiter in verschiedene Gruppen ein, stellen Sie einen Timer auf 20 Minuten ein, und lassen Sie sie beginnen, das Rätselwort oder den Rätselsatz zu erraten. Es ist unserer Escape-Room-Idee sehr ähnlich, jedoch gibt es hier eine zeitliche Begrenzung.
Es ist eine großartige Methode, um Alle dazu zu bringen, mitzumachen, und gemeinsam an der Lösung eines Rätsels zu arbeiten. Außerdem sorgt der begrenzte Zeitrahmen für etwas Druck und Spannung.
Warum nicht also den Büroalltag mit diesem unterhaltsamen Spiel aufpeppen? Es wird mit Sicherheit für einige Lacher und für Geselligkeit im Büro sorgen. Wer hätte gedacht, dass Rate-Spiele so viel Spaß machen können?
Das können Sie sich merken:
Spiele am Arbeitsplatz können nicht nur die Arbeitsmoral und die Beziehungen unter Kollegen verbessern, sondern auch die Kreativität, die Problemlösungsfähigkeiten und die allgemeine Produktivität. Ganz gleich, ob Sie klassische Spiele wie "20 Fragen" spielen oder ob Sie neue Spiele ausprobieren, das Wichtigste ist, Spaß zu haben und vom Stress wegzukommen.
Bei Surf Office wissen wir, wie wichtig es ist, ein starkes und motiviertes Team zu haben. Deshalb bieten wir Gruppen ein ideales Umfeld um sich miteinander zu verbinden, und zu arbeiten und zu spielen. Unsere Retreat-Locations befinden sich an wundervollen Orten auf der ganzen Welt und bieten in einer entspannten Umgebung eine einzigartige Kombination aus Arbeit und Freizeit, die die Leistung und Kreativität Ihres Teams steigern wird.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, und bringen Sie Ihr Team ein Schritt weiter. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Retreat-Locations zu erfahren, und wie wir Ihrem Team dabei helfen können, ein neues Level zu erreichen.
