Wenn man gemeinsame Mittagessen am Arbeitsplatz und Lernprogramme miteinander kombiniert, kann man mehrere Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Wenn Sie es richtig machen, bescheren Sie den Mitarbeiter dadurch eine Pause vom Schreibtisch, bringen das Team näher zusammen und sorgen nebenbei noch für Weiterbildung, Schulung und berufliche Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter – und das alles, während Letztere ihr Mittagessen genießen.
Unabhängig davon, ob sie in Präsenz oder online stattfinden, können diese Mittagssitzungen ein großer Segen für das Geschäft sein. Der einzige Nachteil? Sie müssen jedes Mal genügend neue Themen finden, die Sie behandeln können! Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine lange Liste mit 140 Themenideen zusammengestellt, auf die Sie bei Ihrem bevorstehenden "Lunch and Learn-Pause" zurückgreifen können. Los geht's …
Worüber redet man in einer Lunch and Learn-Pause? 140 Themenideen
Um diesen Artikel übersichtlicher zu machen, haben wir ihn in Abschnitte unterteilt. In den Abschnitten geht es um geschäftsbezogene Themen, aber auch um die verschiedensten anderen Themen. Alle Themen werden aber sicher für anregende Lunch and Learn-Pausen sorgen, die Ihren Mitarbeitern gefallen werden.
Geschäftsbezogene Themen
Von der Bewältigung von Risiken bis zur Verbesserung der Kommunikation – die Liste der arbeitsbezogenen Themen, über die man in der Mittagspause sprechen kann, ist nahezu endlos. Hier sind 20 Ideen, um den Stein ins Rollen zu bringen:
1. Wie kann man sich und andere motivieren, und die eigene Arbeit und die der anderen organisieren?
2. Wie erstellt und präsentiert man eine gelungene Präsentation?
3. Teambuilding-Grundlagen (einschließlich Spiele und Aktivitäten)
4. E-Mail-Verhalten und beste Angewohnheiten am Arbeitsplatz
5. Neue Softwaretools (Änderungen erklären und vorführen)
6. Wie kann man Ordnung am Arbeitsplatz halten?
7. Expertentipps für wirkungsvolles Verhandeln (Workshop)
8. Wie delegiere ich Aufgaben am besten?
9. Selbstständiges Arbeiten und die Gefahren von "Mikromanagement"
10. Was zeichnet einen guten Team-Leader aus?
11. Zukunft des E-Commerce
12. Die wachsende Rolle von KI am Arbeitsplatz
13. Die Rolle von Daten und Analysen bei der Entscheidungsfindung
14. Wie gelingt eine gute Trennung von Beruflichem und Privatem?
15. Vielfalt und Inklusion im Büro
16. Branding, Marketing und Firmenwerbung
17. Wie man mit Geschäftsrisiken umgeht und sie reduziert
18. Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
19. Die sich ändernden Trends beim Lieferkettenmanagement
20. Strategien zur Förderung von Innovation, Kreativität und Wachstum
Themen rund um das Wohlbefinden der Mitarbeiter
Das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist ein aktuelles Thema, zu dem es zahlreiche Unterthemen gibt, die Sie behandeln können. Hier sind 20 Ideen dazu, die Sie im Team besprechen können:
21. Die Rolle und Bedeutung der Selbstfürsorge
22. Techniken zur Stressbewältigung
23. Wie gelingt eine gute Work-Life-Balance?
24. Psychische Gesundheit und emotionales Wohlbefinden im Büro
25. Was sind die besten Apps zur Verbesserung der Gesundheit?
26. Ideen für mehr Effizienz am Schreibtisch
27. Wie man mit Mobbing am Arbeitsplatz umgeht und es verhindert
28. Beste Methoden für Whistleblowing
29. Ideen zur Selbstfürsorge zuhause und im Büro
30. Die Wichtigkeit offener Kommunikation am Arbeitsplatz
31. Einführung in Mediations-Übungen
32. Wie bringt man Ehrgeiz mit persönlichen Grenzen in Einklang?
33. Wie geht man als Team am besten um?
34. Die Bedeutung der Ernährung und wie man sich am Arbeitsplatz gut ernährt
35. Unternehmenskultur und Mitarbeiterwohlbefinden
36. Die Auswirkungen von schlechtem Schlaf und wie man ihn verbessern kann
37. Wie man ungesunde Angewohnheiten erkennt und ablegt
38. Wie geht man einem Burnout aus dem Weg?
39. Unterstützung von Kollegen mit psychischen Problemen
40. Die Rolle von Empathie und Mitgefühl bei der Arbeit
Themen bezüglich Karriereentwicklung
Was können Ihre Mitarbeiter tun, um voranzukommen? Welche Schritte können sie unternehmen und welche Fähigkeiten können sie entwickeln, um ihre Karriere voranzutreiben? Dieser Abschnitt enthält 20 Themen, die sich mit Fragestellungen dazu befassen:
41. Professionelle Beziehungen aufbauen: Wie funktioniert's und wie nicht?
42. Wie gibt man Feedback und wie nimmt es selber auf?
43. Meisterkurs für Vortrags-Redner
44. Warum Misserfolge der Schlüssel zum Erfolg sind
45. Die Wichtigkeit des "Nein"-Sagens auf der Arbeit und im Leben
46. Wie höre ich gut zu?
47. Selbstdarstellung und die Wichtigkeit davon in der heutigen Welt
48. Die Grundlagen der Programmierung
49. Beste Tipps für LinkedIn
50. Nutzung sozialer Medien für die Karriereentwicklung
51. Ideen für Nebenerwerbe
52. Wie erreiche ich die Ziele, die ich mir gesetzt habe?
53. Selbstvertrauen und Selbstverständnis aufbauen
54. Wie erkenne ich, was ich erreich will, und wie setze ich es um?
55. Was macht die Wachstumsmentalität aus?
56. Verschiedene Arten unbewusster Vorurteile, an denen man sich aufhängen kann
57. Wie hinterlasse ich einen guten Eindruck?
58. Was zeichnet ein gutes Team aus?
59. Wie, wann und wo sollte ich um Hilfe bitten?
60. Wie erstelle ich einen Zeitplan für jeden Tag, jede Woche und/oder jeden Monat?
Ideen zum Thema "Zeit sparen"
Effizienz ist von zentraler Bedeutung für den Geschäftserfolg. Diese 20 Themen-Vorschläge für Lunch and Learn-Pausen konzentrieren sich auf das Überthema Effizienzsteigerung:
61. Wie minimiere ich Ablenkungen und bleibe konzentriert?
62. Beste Softwaretools um Zeit zu sparen
63. Wie kann ich aufhören, Dinge aufzuschieben? (und warum ich es vielleicht tue)
64. Wie organisiere ich meinen Arbeitsplan?
65. Tipps für produktivere Online-Arbeit
66. Wie gehe ich mit Deadlines um, und wie halte ich sie ein?
67. Woran erkenne ich, dass ich eine Auszeit brauche?
68. Die Bedeutung von Selbstdisziplin für ein effektives Zeitmanagement
69. Wie werde ich erfolgreicher und wie erkenne ich meine Erfolge?
70. Effizienz in Online-Teams
71. Wie kann ich Produktivität ohne weiteren Aufwand fördern?
72. Die Bedeutung vom „Nein“-Sagen können für effizientes Arbeiten
73. Häufige "Zeitfresser" und wie man sie beseitigt
74. Vor- und Nachteile von Technologie in Bezug auf ein effektives Zeitmanagement
75. Beste Tipps um zu verhindern, dass das E-Mail-Postfach überläuft
76. Einführung in die Pomodoro-Technik
77. Wie lerne ich Prioritäten zu setzen?
78. Wie sorge ich für genügend "Flow" am Arbeitsplatz?
79. Wie bleibe ich gleichzeitig positiv und produktiv?
80. Wie gehe ich mit Unterbrechungen und unerwarteten neuen Aufgaben um?
Technologiebezogene Themen
Die Welt der Technologie verändert sich so schnell und wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für geschäftlichen Erfolg, sodass es in Ihrer nächsten Lunch and Learn-Pause sicher viel Bedarf gibt, darüber zu sprechen. Hier sind 20 Technologie-bezogene Themen, die Sie ansprechen können:
81. Wie vermeide ich Online-Erschöpfung in Remote-Teams
82. Cybersicherheit am Arbeitsplatz und zuhause (Cybersecurity-Workshop)
83. Einführung in das "Internet der Dinge" und wie es die Branche prägen wird
84. 5G und die zukünftigen Auswirkungen davon
85. Inwiefern beeinflusst "Big Data" Geschäftsentscheidungen?
86. Das Potenzial von virtueller und erweiterter Realität am Arbeitsplatz
87. Wie wird sich die Automatisierung auf Arbeitsplätze auswirken?
88. Software und Strategien für digitales Marketing
89. Wie kann man Technologie für die Verbesserung der Zusammenarbeit verwenden?
90. Beste Tools für Online-Kommunikation
91. Ungenutzte Möglichkeiten von [bestimmtes Softwaretool]
92. DSGVO: Was ist das und warum sollte es uns interessieren?
93. Technologische Fehlerbehebung
94. Beste Tipps für Passwörter am Arbeitsplatz
95. "User experience Design" und wie man es umsetzt
96. "Data Mining" und Datenanalyse
97. Die Qualitäten einer leistungsstarken Website
98. Entwicklung und Design mobiler Apps
99. Was ist "Blockchain"-Technologie und warum ist sie wichtig?
100. "Cloud Computing": Vor- und Nachteile und Anwendungen
Verschiedene Themen
Die besten Themen für "Lunch and Learn"-Pausen passen nicht nur immer in schöne kleine Spalten! In diesem letzten Abschnitt stellen wir 20 verschiedene Ideen vor, die alle für ein produktives Team-Mittagessen sorgen sollten.
101. Lebensverändernde Ereignisse und schönste Erinnerungen
102. Icebreaker-Fragen für Networking-Events
103. Essensideen für Berufstätige mit wenig Zeit
104. Wie man Elternschaft und berufliche Verpflichtungen in Einklang bringt
105. Wie pflege ich gute Beziehungen zu meinen Kollegen/Kolleginnen?
106. Tipps für effektive Konfliktlösung
107. Tipps und Ideen für den Weg zu einem umweltfreundlicheren Unternehmen
108. Eine Einführung in die Visualisierung
109. Wie kann ich meine persönlichen Trigger-Punkte identifizieren, wie kann ich mit ihnen umgehen, und wie rede ich darüber?
110. Wie geht Stricken?
111. Eine Einführung in die Gartenarbeit: Was habe ich davon, und beste Tipps dafür
112. Ratschläge für die Organisierung im Home-Office
113. Pack-Tipps für Ihren nächsten großen Urlaub
114. Hobbys: Warum wir sie brauchen und wie man eins finden kann
115. Welche einfachen Methoden gibt es mein Kind nach der Arbeit zu unterhalten?
116. Wie soll ich mich kleiden um zu beeindrucken?
117. Wie suche ich effektive Teambuilding-Aktivitäten aus?
118. Angeleitete Gruppenmeditation (Workshop)
119. Effektive Methoden zur Stimulierung Ihrer rechten (kreativen) Gehirnhälfte
120. Profi-Tipps, wie man die Körpersprache einer Person liest
Ideen für Aktivitäten in der Lunch and Learn-Pause
Wird das Reden langweilig? Sie können bei Ihrem nächsten Mittagessen für Abwechslung sorgen, indem Sie eine unterhaltsame Aktivität durchführen. Hier sind 20 Ideen zum Ausprobieren:
121. Meisterkurs für das Zubereiten von Cocktails
122. Improvisationsspiele zur Förderung der Zusammenarbeit
123. Brettspiele spielen
124. Virtuelle oder tatsächliche Exkursion zu einem historischen Ort
125. Eigene Arbeits-T-Shirts entwerfen
126. Ein Buch lesen (eine andauernde Lunch and Learn-Aktivität, mit der man jeden Monat weitermachen kann)
127. Wie können wir unsere Büroräume nach Feng Shui-Konzepten gestalten
128. Gruppen-Origami-Workshop
129. Blumensträuße kreieren
130. Achtsames Essen (unter der Leitung eines professionellen Achtsamkeitspraktikers)
131. Comedy-Workshop (Wie schreibe ich meine eigenen Witze?)
132. Pfannkuchen backen
133. Papierfliegerbauen-Wettbewerb
134. Testen Sie das Musikwissen Ihrer Mitarbeiter mit einem Musikquiz
135. Spielen Sie mit Ihrem Team Tablequiz
136. Bringen Sie Ihren Mitarbeitern Stricken bei
137. Machen Sie einen Kochkurs für Anfänger
138. Wie kann ich mein Essen am besten konservieren?
139. Selbstverteidigungsstrategien (Workshop unter der Leitung eines Kampfsportlehrers)
140. Meisterkurs zur Herstellung von Duftkerzen
Wie bringen Sie Spaß in Ihre Lunch and Learn-Pausen?
Ähnlich wie Arbeitsbesprechungen können auch Lunch and Learn-Sessions schnell langweilig werden. Hier finden Sie eine Auswahl bewährter und ausgetesteter Methoden, um sie interessant zu halten:
1. Entwerfen Sie Einladungen und versenden Sie sie
Die meisten Arbeitgeber machen per E-Mail auf bevorstehende Lunch and Learn-Sitzungen aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen jedoch, es auf andere Weise zu machen.
Anstatt eine allgemeine Nachricht an das Team zu senden (die vielleicht gelesen wird, vielleicht auch nicht), versuchen Sie, echte Einladungen zu entwerfen und zu verteilen. Dies wird mehr Aufmerksamkeit auf die Sitzung lenken, mehr Aufsehen erregen und sie zu einer größeren Veranstaltung machen – also zu etwas, das es wert ist, zu kommen! Das Endergebnis dürfte eine bessere Anwesenheitsquote sein.
Top-Tipp: Wenn Ihnen das Drucken von Einladungen zu aufwändig erscheint, können Sie auch ein Poster erstellen und es an einem öffentlichen Ort aufhängen, beispielsweise in der Mitarbeiterküche. Und natürlich können Sie für Remote-Teams stattdessen auch digitale Einladungen über Slack (oder das von Ihnen bevorzugte Kommunikationstool) versenden.
2. Laden Sie einen "Keynote Speaker" ein
Eine weitere beliebte Methode, Ihre Mittags- und Lernprogramme aufzupeppen, besteht darin, regelmäßig Gastredner einzuladen bzw. zu bezahlen, die die Sitzung leiten. Dabei kann es sich um eine leitende Person im Unternehmen (mit der das Team normalerweise nicht viel Kontakt hat) oder um eine externe Person handeln. Das Ergebnis ist in jedem Fall dasselbe:
Die Gastrednerin/der Gastredner bietet neue Perspektiven und inspirierende Geschichten, und schaffen es so, Ihre Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterhalten. Von Menschen, die in der Branche Unglaubliches geleistet haben, bis hin zu professionellen Motivationsrednern – sie werden mit Sicherheit die Aufmerksamkeit des Teams auf sich ziehen.
Diese Idee gefällt uns auch, weil sie für Online-Teams genauso gut funktioniert wie für herkömmliche. Es könnte online sogar auch günstiger sein! Schließlich kann der Gastredner seinen Vortrag von zu Hause aus über Zoom halten, anstatt ins Büro zu kommen.
3. Besprechen/machen Sie etwas anderes
Zu viele Arbeitgeber machen den Fehler, die Sitzungen ausschließlich arbeitsbezogenen Themen zu widmen. Wie unsere letzten Vorschläge oben zeigen, sind viele der besten Ideen für Lunch and Learn-Programme jedoch Aktivitäten, die nichts mit dem Geschäft zu tun haben!
Berücksichtigen Sie dies bei der Erstellung Ihres Programms für die Lunch and Learn-Sitzungen. Mischen Sie etwas Spaß und Spiel mit hinein, um eine Kombination aus Arbeit und Spiel zu schaffen. Letztendlich ist das Ziel immer dasselbe: Die Mitarbeiter sollen etwas für sich haben, dass sie mitnehmen können, wenn sie Sitzung verlassen. Auch wenn es sich dabei darum drehen kann, wie sie ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern können, ist es doch eine unbeschwerte Pause von ihrer üblichen Routine, was ebenso wertvoll ist.
4. Von "Gleichrangigen" geführte Sitzungen
Eine weitere Methode, die Lunch and Learn-Pausen für alle unterhaltsam zu gestalten, besteht darin, die Fähigkeiten und das Fachwissen des Teams zu nutzen. Mit anderen Worten: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Sitzungen leiten!
Über welche beruflichen und außerberuflichen Fähigkeiten verfügen Menschen? Über welche Themen verfügen sie Kenntnisse? Und was noch wichtiger ist: Sind sie bereit und in der Lage, diese Erkenntnisse mit ihren Kollegen zu teilen? Man kann nie wissen, vielleicht haben Sie eine fantastische Quelle für Lunch and Learn-Themen in den eigenen Reihen.
Besser noch: Diese von Kollegen geleiteten Sitzungen haben ein wertvollen Teambuilding-Effekt. Kollegen haben die Möglichkeit, sich zusammenzusetzen und mehr über die Leidenschaften des anderen zu erfahren und dabei gemeinsame Interessen zu finden, die zur Bindung untereinander beitragen. Natürlich bieten sie auch wertvolle Übungen zum Halten von Reden und Präsentationen und zum Leiten von Workshops.
Warum sind Lunch and Learn-Sessions vorteilhaft?
Wir haben angesehen , was Sie in Lunch and Learn-Programme einbringen können und wie Sie sie ansprechend gestalten können. Lassen Sie uns nun darauf eingehen , warum es sich überhaupt lohnt, sie durchzuführen. Hier sind die drei große Vorteile der Ausrichtung von Lunch and Learn-Sitzungen:
1. Sie erleichtern die Teambildung
Lunch and Learn-Pausen tragen dazu bei, den Zusammenhalt im Team zu stärken. Sie bieten den Kollegen die Möglichkeit, sich einmal persönlich auszutauschen! Dadurch lernen sich die Kollegen besser kennen, wodurch ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht, das sich positiv auf die Arbeitsmoral, die Produktivität und die Unternehmenskultur auswirkt.
Wie Sie sich vorstellen können, kann dies für Mitarbeiter im Home-Office, die wahrscheinlich die meiste Zeit alleine arbeiten, sehr wichtig sein. Obwohl das Lunch and Learn virtuell stattfindet, ist es dennoch eine Gelegenheit, von der Arbeit Abstand zu nehmen und mit anderen zu interagieren.
2. Sie sind effizient
Jeder weiß, dass Schulung und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter wichtig sind. Aber wer hat die Zeit? Insofern es sich bei Ihrem Unternehmen nicht um ein sehr großes handelt, brauchen Sie als Arbeitgeber ihre Arbeitskräfte vor Ort im Büro, wo sie die anstehenden Aufgaben erledigen. Bezahlte Workshops und Schulungen in den Zeitplan zu integrieren erweist sich daher oft als unmöglich.
Es sei denn, Sie setzen diese Mittagspausen um! Wenn Sie die eine Stunde in der Mitte des Arbeitstages nutzen, um sich eine Präsentation anzuhören oder gemeinsam eine Aktivität durchzuführen, können Sie die persönliche Entwicklung jedes Teammitglieds unterstützen, ohne ihren/seinen täglichen Arbeitsablauf zu unterbrechen. Der einzige Haken?
Ihre Lunch and Learn-Pausen müssen sich lohnen. Wenn sie keinen Spaß machen oder als unnützlich wahrgenommen werden, wird das Team wahrscheinlich das Gefühl kriegen, dass ihm die Pause ohne Grund weggenommen worden weg.
3. Sie bieten Networking-Möglichkeiten
Lunch and Learn-Programme ermöglichen den Mitarbeitern nicht nur, Zeit miteinander zu verbringen. Sie bieten ihnen auch die Möglichkeit, die Leiterin/den Leiter der Sitzung kennenzulernen und sich mit ihr/ihm auszutauschen.
Im Wesentlichen wird es dann zu einer Networking-Veranstaltung . Das Team kann mit den von Ihnen eingeladenen Gastrednern, Workshopleitern oder leitenden Führungskräften interagieren. Die Mitarbeiter können Fragen stellen, vom Fachwissen der Person profitieren, und es im Beruf vorteilhaft nutzen. Für Mitarbeiter auf niedrigeren Ebenen dürften sich solche Möglichkeiten ansonsten eher selten ergeben.
Probieren Sie genannten Lunch and Learn-Themen noch dieses Jahr aus
Lunch and Learn-Programme bieten sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen. Sie nutzen die Zeit effizient und bieten unterhaltsame und informative Schulungsmöglichkeiten, ohne die Leute von ihrer täglichen Arbeit abzulenken.
Bevor Sie von dieser Möglichkeit jedoch Gebrauch machen können, müssen Sie relevante und/oder spannende Themen finden, die Sie behandeln können! Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Themenvorschläge dabei weiterhelfen. Setzen Sie ein Lesezeichen für diesen Blogbeitrag, und so haben Sie immer etwas Passendes, über das Sie mit Ihrem Team sprechen können.
Steht bei Ihnen im Unternehmen ein Offsite-Meeting an, bei dem Sie eine Lunch and Learn-Session veranstalten möchten? Surf Office hilft Ihnen gerne dabei. Wir haben bereits mehreren hundert Unternehmen bei der Organisation des perfekten Offsite-Erlebnisses geholfen und würden das Gleiche gerne für Sie tun. Klicken Sie hier , um Kontakt aufzunehmen und das Ganze ins Rollen zu bringen.
