Wenn Sie mit der Planung Ihrer nächsten Teambuilding-Veranstaltung beginnen, werden Sie vermutlich nicht gleich auf den Gedanken kommen: „Nehmen wir doch lieber ein paar Tischtennisbälle mit!“ In vielen Fällen reichen diese jedoch aus, um unterhaltsame und spannende Spiele zu entwickeln, die die Stimmung auflockern und alle zusammenbringen.
Spiele mit Tischtennisbällen und andere alberne Geschicklichkeitsspiele sind schnell, unterhaltsam und einfach zu planen und durchzuführen. Sie brauchen eigentlich nur ein paar bunte Tischtennisbälle, ein paar Becher und vielleicht noch ein paar andere billige Utensilien. Und Sie können Ihren Kollegen nicht wirklich verletzen, wenn Sie ihn versehentlich mit einem Tischtennisball treffen (es sei denn, Sie verfügen über übermenschliche Kräfte). Wenn Sie bei Ihrer nächsten Arbeitsveranstaltung für mehr Spaß sorgen möchten, probieren Sie einige dieser Spiele mit Tischtennisbällen aus.
PS: Weitere Teambuilding-Aktivitäten in Innenräumen, „Minute to Win It“ oder Ideen für gesellschaftliche Betriebsveranstaltungen finden Sie in unserem Blog!
10 Spiele mit Tischtennisbällen für Ihr nächstes Arbeitsevent
1. (Ping-Pong-)Kram im Kofferraum
Dies ist ein wirklich lustiges Spiel für Teams, die sich nicht scheuen, die Tanzfläche zu erobern. Hier sind die Materialien, die Sie brauchen: etwas Text
- Leere Taschentuchboxen (genug für jedes Teammitglied)
- Genug Tischtennisbälle für jede Person, sodass jeder 8 Stück hat
- Starkes Klebeband
- Ein Gürtel für jeden
- Ein Gerät zum Abspielen von Musik
Befestigen Sie zunächst die leeren Taschentuchboxen mit einem Gürtel oder Klebeband an jeder Person. Am besten befestigen Sie sie an der Rückseite aller Personen, so dass die Box hinter ihnen ist und sie nicht wirklich gesehen werden können. Füllen Sie jede Box mit Bällen und schalten Sie dann Musik ein. Das Ziel ist, dass jeder seine Bälle „verliert“, indem er tanzt, springt oder die Bälle auf andere Weise aus seiner Box lockt. Die erste Person, der alle 8 Bälle aus ihrer Box fallen, hat gewonnen! Das ist schwieriger, als es aussieht, und viele Leute greifen auf eine Art Twerking-Bewegung zurück, um genug Schwung zu bekommen. Es ist also nichts für Schüchterne oder schwache Nerven. Bei diesem Spiel gibt es jede Menge Lacher, aber stellen Sie vor der Planung sicher, dass Ihr Team zu solchem Albernheiten bereit ist. Das kann während einer Happy Hour mit Musik wirklich lustig sein. Weitere Ideen für eine Happy Hour bei der Arbeit finden Sie in unserem Blog.
2. Ponginator
Wenn Sie schon einmal Tischtennisbälle prellen mussten, kennen Sie die Bewegung und wissen, wie viel Spaß sie machen kann. Probieren Sie diese Variante bei Ihrer nächsten Arbeitsveranstaltung aus.
Das benötigen Sie:
- Ein großer, offener Raum wie ein leerer Konferenzraum
- Viele Tischtennisbälle, idealerweise eine andere Farbe für jeden Spieler
- Leere Eierkartons (wiederum genug, damit jeder Spieler einen hat)
- Mehrere Hocker oder kleine Tische. Sie benötigen einen für jeden Spieler und einen zusätzlichen (zum Hüpfen).
Hier sind die Schritte:
- Stellen Sie einen leeren Eierkarton auf einen Tisch in der Mitte des Raums. Stellen Sie dann einen Hocker oder eine andere flache Oberfläche vor jeden Spieler, aber ein paar Meter entfernt. Die Position sollte etwa auf halber Strecke zwischen dem Spieler und der Oberfläche liegen, auf der der Karton liegt.
- Jeder Spieler sollte versuchen, seinen Tischtennisball von der Mittelfläche in die Eierschachtel zu befördern.
- Bedenken Sie, dass die Spieler alle unterschiedliche Farben haben, sodass Sie am Ende des Spiels sehen können, wer am meisten erreicht hat.
- Stellen Sie einen Timer ein und lassen Sie jeden sein Bestes geben! Am Ende des Timers gewinnt die Person, die die meisten ihrer farbigen Bälle in den Eierkarton geworfen hat.
3. Pingpong-Abpraller
Dieses Teambuilding-Spiel ist dem obigen ähnlich und baut auf dem Prellaspekt der Tischtennisbälle auf. Die Distanzen sind kürzer, sodass die Spieler mehr Kontrolle haben und mehr Geschick und Technik anwenden können. Dies ist auch eine gute Option, wenn Sie nicht viel Platz zum Spielen haben. Sie benötigen mehrere Tischtennisbälle pro Person (in beliebiger Farbe) und vier Gläser pro Spieler. Jeder Spieler sollte mit dem Gesicht zur Tischkante stehen. Stellen Sie vor jeder Person, etwa 40 cm von der Tischkante entfernt, die vier Gläser parallel zur Tischkante auf. Geben Sie als Nächstes jedem Spieler eine Tasche, Schachtel oder Schüssel mit Tischtennisbällen. Die Spieler müssen ihre Tischtennisbälle von der Tischoberfläche in die Gläser vor ihnen abprallen lassen. Die Bälle müssen vom Tisch abprallen, bevor sie in den Becher gelangen: Es ist auf keinen Fall erlaubt, sie direkt in den Becher zu werfen. Der erste Spieler, der alle seine Becher gefüllt hat, hat das Event gewonnen.
4. Der Grünschnabel
Wenn Sie schon einmal mit einem Handtuch geschnippt wurden, wissen Sie, wie weh das tun kann – aber auch, wie befriedigend es sein kann. Bei diesem Spiel werden ein Badetuch und einige andere einfache Utensilien gut eingesetzt. Sie benötigen ein Handtuch pro Spieler, ein Gewicht, mit dem jedes Handtuch festgehalten werden kann, jede Menge Tischtennisbälle und für jeden Spieler eine Kiste oder einen Behälter. Diese Kisten oder Eimer sind die „Tore“. Legen Sie zunächst die Handtücher an einem Ende des Raums aus. Stellen Sie sicher, dass ein Ende des Handtuchs jedes Spielers mit dem Gewicht (oder einem schweren Buch oder was auch immer Sie zur Hand haben) festgehalten wird. Legen Sie einen Tischtennisball an das andere Ende des Handtuchs, bereit zum Werfen. Stellen Sie die Kisten oder Behälter am anderen Ende des Raums gegenüber jedem Handtuch auf. Dann sollten die Spieler mit dem Ball am Ende des Handtuchs stehen oder knien und die Handtücher nach oben und vorne werfen, um den Ball in Richtung der Kisten zu befördern.
5. Pfützenspringer
Ein weiterer Grund, warum Tischtennisbälle so viel Spaß machen, ist ihre Vielseitigkeit. Sie schwimmen, sodass Sie mit ihnen noch mehr Spiele spielen können. Für den Anfang benötigen Sie 6 Gläser pro Spieler und mindestens 3 Tischtennisbälle pro Spieler und idealerweise ein paar Ersatzbälle.
Befolgen Sie zur Einrichtung diese Schritte:
- Füllen Sie jedes der sechs Gläser bis zum Rand mit Wasser.
- Stellen Sie die Gläser dann paarweise auf: eines dort, wo der Tischtennisball startet, und ein anderes dort, wo er enden soll. Die Paare sollten mit zunehmendem Spielfortschritt schwieriger werden, stellen Sie sie also unbedingt weiter auseinander. Der Abstand zwischen den Gläsern ganz links sollte etwa 10 cm betragen, die Gläser in der Mitte sollten 17,5 cm voneinander entfernt sein und die Gläser ganz rechts sollten 25 cm voneinander entfernt sein, als einige allgemeine Richtlinien.
- Die drei „Startgläser“ sollten in einer Linie zueinander stehen. In diese Gläser wird jeweils ein Tischtennisball gelegt.
- Damit stehen vor jedem Spieler sechs Gläser in drei Paaren mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad, und in den drei Gläsern, die dem Spieler am nächsten sind, liegt jeweils ein Tischtennisball.
Nur mit der Kraft des Atems muss jeder Spieler die Pingpongbälle aus den Startgläsern in die Zielgläser stoßen. Wenn Sie Ersatz-Pingpongbälle haben, verwenden Sie diese, wenn der Ball eines Spielers das Zielglas verfehlt (er kann einen Ersatzball nehmen und ihn in die entsprechenden Startgläser legen). Andernfalls muss er dem gerade weggeblasenen Pingpongball hinterherjagen und diesen weiter verwenden. Gewonnen hat der erste Spieler, der Pingpongbälle in alle Zielgläser geworfen hat.
6. Ball blasen
Hier ist ein weiteres Spiel, bei dem ein paar einfache Requisiten und etwas Kostenloses verwendet werden – Ihr eigener Atem! Sie müssen einige Bälle von einem Essteller pusten und dabei versuchen, andere Bälle nicht wegzupusten. Sie müssen auch sanft sein und ein wenig Strategie anwenden, wie und wo Sie pusten. Sie benötigen einen Essteller für jeden Spieler und Pingpongbälle einer Farbe, und zwar genug, um einen ganzen Essteller pro Spieler zu füllen. Nehmen Sie dann ein paar Bälle einer zweiten Farbe (aber nur genug für 3 pro Spieler). Diese speziell gefärbten Bälle sind diejenigen, die Sie auf dem Teller behalten möchten, wenn die anderen weggepustet werden. Stellen Sie die Teller nun auf einen Tisch, Stuhl oder Hocker. Sie müssen sich bewegen können, um an alle Seiten des Tellers zu gelangen. Wenn Sie einen großen Tisch verwenden müssen, stellen Sie die Teller in die Ecken des Tisches, damit Sie leichter um sie herum manövrieren können. Füllen Sie die Teller mit Pingpongbällen, einschließlich der drei Bälle, die eine andere Farbe als die anderen haben. Das Ziel ist, alle Pingpongbälle vom Teller zu pusten, mit Ausnahme der drei andersfarbigen Bälle. Wenn einer der verschiedenfarbigen Bälle vom Teller fällt, muss er wieder auf den Teller gelegt werden, bevor der Spieler mit dem Wegpusten der anderen Bälle fortfahren kann. Der erste Spieler, der nur die drei verschiedenfarbigen Bälle auf seinem Teller hat, gewinnt!
7. Um die Welt
Diese Übung ist ein unterhaltsamer Test für Genauigkeit und Beständigkeit. Richten Sie zum Spielen verschiedene Punkte um einen Tisch ein, beispielsweise die Ecken und die Mitte, und schlagen Sie den Ball dann abwechselnd an diese Stellen. Der Spieler, der es schafft, alle vorgesehenen Punkte abzudecken, ohne einen Schlag zu verfehlen, hat gewonnen. Dies ist ein großartiges Spiel, um sowohl Kontrolle als auch Präzision zu verbessern. Es kann eine unterhaltsame Ergänzung zu Wellness-Herausforderungen oder bewegungsorientierten Ausflügen sein, da es sowohl Training als auch Albernheit beinhaltet.
8. Doppel-Tischtennis
Die meisten Leute kennen dieses Spiel, und es ist eine unterhaltsame Version des traditionellen Spiels. Paare stehen auf derselben Seite des Tisches und arbeiten zusammen, um den Ball zurückzuschlagen, während sie ihre Schläge kommunizieren und koordinieren. Es ist nicht nur ein Test für nicht unbedingt notwendige Pingpong-Fähigkeiten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Teamwork und Kameradschaft aufzubauen. Doppel ist viel schwieriger, als es klingt, und erfordert schnelles Denken, während man Vertrauen zu einem Partner aufbaut. Stellen Sie sicher, dass Sie seitlich und hinter dem Tisch genügend Platz für viel Bewegung haben.
9. Pong-Hindernisparcours
Schnelles Denken ist immer eine gute Fähigkeit, die man sich aneignen sollte. Für dieses Spiel werden verschiedene Hindernisse auf einem Tisch platziert und die Spieler müssen den Ball um diese Objekte herum navigieren, während er im Spiel bleibt. Sie können Tassen, Bücher oder andere Gegenstände verwenden, die Ihre Kreativität herausfordern und die Sie im Büro finden können. Dies ist ein unterhaltsames Spiel, das Sie auf Trab hält und strategisches Denken fördert. Die Wahrheit ist, dass es unglaublich frustrierend, aber sehr lohnend sein kann, wenn einzelne Personen Erfolg haben.
10. Tischtennis 21-Up
Wenn Sie einen Tischtennistisch haben, ist dies eine großartige Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter dazu zu bringen, ihn tatsächlich zu nutzen und Kameradschaft aufzubauen . Bei dieser Variante des traditionellen Spiels kann es schwieriger als sonst sein, Punkte zu erzielen. Spieler können nur punkten, wenn sie den Ball aufschlagen, und wenn Sie beim Aufschlag Ihres Gegners einen Punkt verlieren, wird Ihr Punktestand auf Null zurückgesetzt. Dies fügt jedem Spiel eine zusätzliche Strategieebene hinzu, da Sie sich auf Ihre Aufschlagfähigkeiten und -taktiken konzentrieren müssen. Dieser Spielmodus legt den größten Schwerpunkt auf den Aufschlag und ist großartig, um Geduld und Belastbarkeit in Ihrem Team aufzubauen.
Weitere kreative Ideen, wie Sie das Beste aus Ihrem Team herausholen, erhalten Sie von unseren Experten . Wir haben viele Ideen für Büropartys und Teambuilding-Aktivitäten für jede Art von Team.
Bereichern Sie Ihre Team-Auszeit mit Tischtennis (und anderen Spielen)
Immer mehr Unternehmensleiter erkennen den Wert der Planung von Aktivitäten, bei denen die Leute spielen, zusammenarbeiten und sich entspannen können. Erwägen Sie, einige dieser Spiele (wie „Kram im Kofferraum “) in Ihre nächste Teambuilding-Veranstaltung einzubauen. Die besten Team-Events beinhalten zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, zum Lernen und für unterhaltsame Gruppenaktivitäten .
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie eine ausgewogene Tagesordnung erstellen, wenden Sie sich an Surf Office . Wir helfen Unternehmen bei der Planung unvergesslicher Teambuilding-Retreats, die den Teamgeist, die Motivation und die Moral stärken.
