Eine der besten Methoden, Ihr Team vor Beginn des Arbeitstages als erstes mit Energie zu versorgen, ist es, ein Aufwach-Spiel zu spielen. Aber was kann man sich darunter vorstellen?
Wie der Name es vermuten lässt, handelt es sich bei Warm-up Meeting-Spielen um Spiele, die man vor Beginn des Arbeitstages (oder der Besprechung) macht, also Teambesprechungen, die dazu dienen, Ihr Team wach werden zu lassen, alle zum Denken anzuregen und die Interaktion im Team anzukurbeln. Beispiele sind Dinge wie Icebreaker-Roulette, Blitz-Schnitzeljagden oder Quizspiele. Sie fallen in die Kategorie Teambuilding-Aktivitäten und eignen sich perfekt für Veranstaltungen wie Firmen-Retreats oder größere Meetings. Schnappen Sie sich Ihr koffeinhaltiges Lieblingsgetränk und fangen Sie an!
20 Warm-up Meeting-Spiele, die Sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung ausprobieren können
Es gibt unzählige Aktivitäten die Sie in Ihren Tag einplanen können um die Produktivität zu steigern und den Spaß zu erhöhen. Jeder Mitarbeiter wird Ihnen sagen, dass sie/er gerne aufsteht, sich bewegt und seine Kollegen gerne besser kennenlernt. Es lohnt sich, ein paar Warm-up-Spiele und -Aktivitäten zu planen, um Ihre Meeting-Teilnehmer in Stimmung zu bringen und ihre Kreativität in Schwung zu bringen. Hier sind einige unserer Favoriten:
1. Diskussionsrunde über gestern, heute und morgen
Dieses Spiel bringt Alle dazu, über das nachzudenken, was sie gestern getan haben, und was Sie morgen tun wollen. Sie können alle einbeziehen, indem Sie jeden Teilnehmer eine Aufgabe oder Errungenschaft nennen lassen, die er am Vortag erledigt hat, sowie eine, die er heute erledigen möchte, und eine, die morgen auf seiner Agenda steht. Vielleicht stellen Sie dabei fest, dass einige Spieler ähnliche Dinge machen wollen. Sie können sie dazu ermutigen, sich während des Arbeitstages über diese Themen auszutauschen. Durch das Spiel entsteht eine großartige Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, was Ihre Kollegen tun und was ihnen wichtig ist. Man weiß nie, wie man ihnen noch helfen kann!
2. Lückenfüller-Spiel
Erinnern Sie sich an die Spiele aus Ihrer Kindheit, bei denen man Wörter in Textlücken einfügen musste? Solche Spiele machen immer noch eine Menge Spaß und sie werden sicherlich dafür sorgen, dass Sie den Tag mit einem Lacher beginnen können. Bei dieser Aktivität fungiert ein Teamkollege als Vorleser und fordert die anderen Spieler auf, bestimmte Arten von Wörtern zu sagen, z. B. ein Substantiv, ein Adjektiv oder ein Verb. Die anderen Teilnehmer im Raum können Wörter einbringen, ohne zu wissen, wie der Satz weitergeht. Füllen Sie alle Lücken auf Ihrem Blatt aus, und dann liest der Vorleser der Gruppe die Geschichte vor. Die Vorlage für den Text können Sie selber erstellen. Passen Sie das Spiel auf den Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter an, und schreiben wählen Sie Geschichten, die man sich normalerweise in der Kaffeepause erzählt.
3. Wo bist du?
Diese Aktivität eignet sich perfekt für Arbeitskräfte im Home-Office. Alles was die Besprechungsteilnehmer dazu machen müssen, ist, kurz bescheid zu geben, ob Sie anwesend sind, und dann anschließend einen kurzen Rundgang durch ihr Büro oder den Ort machen, an dem Sie arbeiten. Die Teilnehmenden können mit der Webcam durch den Raum gehen oder den Ort kurz beschreiben. Dadurch fühlen sich Mitarbeiter, die sich normalerweise nicht sehen, stärker miteinander verbunden. Außerdem kann ein Meeting schnell von 'langweilig' zu 'interessant' werden, wenn man plötzlich die Katze des Kollegen sieht!
4. Frühstück erraten
Dieses Spiel ist supereinfach und erfordert keine Vorbereitung. Ihre Mitarbeiter erraten einfach abwechselnd, was die andere Kollegin/der andere Kollege wohl an diesem Morgen gefrühstückt hat. Um es interessanter zu machen, kann das Team jeweils bis zu drei Fragen stellen, um die Optionen besser eingrenzen zu können. Es darf dann gefragt werden, ob es etwas Kaltes war und ob es herzhaft oder süß war. Manchmal werden die Leute wirklich kreativ und stellen Fragen wie „Kommt es aus dem Mixer?“ oder „Würde ein feines Restaurant dieses Essen servieren?“ Achtung: Dieses Spiel bringt die Leute dazu, über Essen nachzudenken. Achten Sie darauf, dass Sie danach etwas für eine Snackpause oder eine Mahlzeit vorbereitet haben.
5. "Simon says"
Als ein weiterer Klassiker aus der Zeit auf dem Spielplatz, ist 'Simon says' ein unterhaltsames Spiel, für das man keine Vorbereitung und kein Equipment braucht. Der Gastgeber des Meetings kann den Spiel-Leiter machen und Befehle erteilen. Die Mitspieler sollten jedoch nur Befehlen gehorchen, die mit den Worten „Simon sagt“ beginnen. Zum Beispiel sollte der Gastgeber einige Befehle geben wie „Hüpfen Sie auf einem Fuß“ oder „Trinken Sie einen Schluck Kaffee“. Jeden Befehl muss sie/er aber mit „Simon sagt“ beginnen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu „täuschen“, indem sie/er Befehle erteilt ohne die Formulierung „Simon sagt“ zu verwenden. Jeder, der daraufhin die Anweisung ausführt, scheidet aus. Sie können so lange weiterspielen, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Tipp: Für dieses Spiel benötigen Sie eigentlich nicht viel Platz, aber Sie haben mehr Möglichkeiten, wenn die Leute Platz haben, um sich ein wenig zu bewegen.
6. Icebreaker-Roulette
Diese Aktivität ist ideal für Online-Meetings . Vor Ihrem Meeting müssen Sie den Teilnehmern einen Link zu einer Seite mit jeweils einer Icebreaker-Frage senden. Beginnen Sie das Meeting damit, dass jede Person die Frage, die sie/er bekommen hat mitteilt, und auch ihre/seine Antwort dazu. Sie können nie wissen, was Sie dabei alles lernen können! Brauchen Sie ein paar Ideen? Hier sind 200 Icebreaker-Fragen für die Arbeit.
7. Persönlichkeits-Interviews
Bei diesem Spiel bilden die Spieler Paare und führen Scheininterviews miteinander. Der Haken ist, dass einer der beiden Partner eine bestimmte Person spielen sollte (nicht als er selbst). Der Interviewer muss dann mithilfe seiner Fragen die er stellt herausfinden, wer die Person ist. Zum Beispiel hat sich jemand vielleicht John F. Kennedy ausgesucht. Der Interviewer kann damit beginnen es herauszufinden indem er fragt: „In welcher Zeit hat diese Person gelebt?“ und „Wofür war sie/er berühmt?“
8. Fake-Fact-Date-Spiel
Hierbei handelt es sich um eine Art Quizspiel, das das Geschichtswissen Ihrer Kollegen auf die Probe stellt. Bevor das Spiel startet sollten Sie sich ein bestimmtes Datum sowie eine Auswahl von drei historischen Ereignissen ausdenken. Zwei davon sollten wirklich dann passiert sein und eins nicht. Die anderen Spieler versuchen zu erraten, was nicht passiert ist. Beispielsweise könnten Sie diese drei Dinge zur Auswahl stellen: A. Steve Jobs wurde geboren. B. George Bush wurde in sein Amt vereidigt. C. Coca-Cola brachte sein erstes Getränk auf den Markt. Zwei dieser Ereignisse sollten tatsächlich an dem von Ihnen gewählten Datum stattgefunden haben, aber eines sollte erfunden sein. Kann jeder erraten, welches es ist? Sie können sich das On this day-Verzeichnis anschauen, um genügend Ereignisse für Ihr Spiel zu haben.
9. Blitz-Schnitzeljagd
Vor langen Arbeitssitzungen ist ein bewegungsreiches Spiel immer hilfreich. Um diese Aktivität zu starten, sollten Sie eine Liste mit 5 oder 10 Gegenständen anfertigen, die die Leute sammeln sollen. Lesen Sie die Begriffe den Teilnehmenden nacheinander vor. Letztere machen sich dann daran, die erwähnten Gegenstände so schnell wie möglich zu finden. Wenn ein Spieler einen Gegenstand zurück zum Treffpunkt bringt, erhält einen Punkt dafür. Falls einige der Gegenstände sehr groß sind oder sie irgendwo fest stehen, können die Teilnehmenden auch ein Photo davon machen. Für jeden Gegenstand erhalten die Leute einen Punkt. Zählen Sie alle Punkte zusammen und diejenige/derjenige mit den meisten Punkten gewinnt. Zu den Gegenständen auf Ihrer Liste können silberne Kaffeetassen gehören, ein Bagel, ein Hemd mit einem Logo, ein Obst, ein Autoschlüssel oder ein Regenschirm. Werden Sie kreativ mit dem was Sie in Ihrem Büro haben. Stellen Sie sicher, dass es für jede Runde ein Zeitlimit gibt. Weitere Ideen zu Energizern und Team-Aufwärmübungen finden Sie in unserem letzten Beitrag.
10. Team-Kreuzworträtsel
Es ist eine großartige Möglichkeit, Leute zur Zusammenarbeit zu bewegen und dabei nachzudenken. Wählen Sie vor dem Meeting ein Kreuzworträtsel aus und verteilen Sie Kopien in Papierform an alle. Wenn Sie möchten, können Sie auch vor dem Meeting einen Link versenden. Das Team sollte zusammenarbeiten, um das Rätsel zu lösen. Eine weitere Variante ist, dass sich größere Gruppen in kleinere Teams aufteilen und gegeneinander antreten, um das Rätsel als Erster zu lösen. Verteilen Sie Bonuspunkte, wenn es um einen Preis geht!
11. „Leader-Tanz"
Wenn es Ihren Kollegen nichts ausmacht, ein bisschen albern zu sein, können Sie ein lustiges Spiel machen, indem Sie Vortanzen mit einem Tanzwettbewerb kombinieren. Sie müssen ein Teammitglied als Leader auswählen, der den Tanz leitet. Legen Sie Musik auf, und jeder sollte so tanzen, wie es der Leader tut. Sie können für mehr Wettbewerb sorgen, indem Sie das Spiel in Runden aufteilen, bei denen jeweils der Spieler, der den Leader am schlechtesten nachmacht, "rausfliegt". Bringen Sie mehr Schwung in die Sache, indem Sie einen Schiedsrichter dazu nehmen, der die Tänzer beobachtet und die langsamsten oder diejenigen, die die Bewegungen am schlechtesten nachmachen, herausholt. Wir garantieren Ihnen, dass Sie viel zu lachen haben werden.
12. Gemeinschaftliches Yoga oder Stretching
Sich gleichmäßig zu bewegen ist für eine Gruppe immer eine tolle Idee. Wir empfehlen Ihnen, sich auf Yoga-Bewegungen zu konzentrieren und dass alle Personen nacheinander jeweils die folgende Bewegung für das gesamte Team vormachen. Ein Teilnehmer wählt eine Yoga-Bewegung aus, die jeder nachmacht, und dann wählt die nächste Person eine andere aus, und so weiter. Am besten führen Sie die Übungen ruhig und ohne zu sprechen durch und konzentrieren sich stattdessen auf Atmung und Bewegung.
13. Was ist neu (in meinem Büro)?
Wenn Sie viele virtuelle Meetings mit immer denselben Leuten haben, kann es eine unterhaltsam sein, ab und zu einige Änderungen vorzunehmen. Versenden Sie für dieses Spiel vor dem Meeting eine Nachricht, in der Sie alle dazu auffordern, etwas Neues zu ihrem üblichen Arbeitsplatz hinzuzufügen. Während des Meetings sollten dann alle abwechselnd den Arbeitsbereich ihrer Kollegen beobachten und danach Ausschau halten, was sich verändert hat. Der neue Gegenstand kann alles sein, von einer Pflanze auf dem Schreibtisch bis hin zu einem lustigen Poster an der Wand. Logischerweise funktioniert dieses Spiel nur mit Leuten, die es gewohnt sind, von ihrem Arbeitsplatz aus mit eingeschalteter Kamera an virtuellen Veranstaltungen teilzunehmen. Es ist eine lustige Methode, alltägliche Besprechungen oder wöchentliche Abteilungstreffen etwas aufzumischen.
14. Denksportaufgaben
Beginnen Sie Ihr nächstes Morgen-Meeting und bringen Sie gleich Alle dazu, ihr Gehirn einzuschalten – es wird besser wirken als Koffein! Suchen Sie nach einfachen Rätselaktivitäten und lesen Sie sie dann Allen vor (oder teilen Sie Ihren Bildschirm in einem virtuellen Meeting). Sie können allein oder als Team spielbare Rätsel wählen, je nachdem, wie viele Personen an Ihrem Meeting teilnehmen. Geben Sie allen ein paar Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen , und geben Sie danach die Antwort heraus. Wenn Sie es richtig machen, stärken Sie das Selbstvertrauen Aller und helfen Allen dabei, in den Tag zu starten.
15. Wer hat es gesagt?
Für dieses Spiel müssen Sie mehrere Zitate berühmter Persönlichkeiten vorbereiten. Geben Sie jeder/jedem ein Zitat und fordern Sie sie/ihn auf, zu erraten, wer es gesagt hat. Wer die erste richtige Antwort abgibt, gewinnt. Am einfachsten ist es, Zettel mit aufgedruckten Zitaten zu haben, die man den Leuten einfach geben kann, wenn sie herein kommen.
16. Mitarbeiter des Tages
Wer mag es nicht von einer gleichrangigen Kollegin/einem gleichrangigen Kollegen Anerkennung zu erfahren? Es ist tatsächlich ein wesentliches Element wenn es um den Aufbau von Teamkameradschaft und die Stärkung der Arbeitsmoral geht. Kündigen Sie zu Beginn des Meetings oder der Veranstaltung ein Thema wie Teamarbeit oder positive Einstellung an. Sie können auf Ihre Unternehmenswerte oder andere Richtwerte abgestimmte Kategorien bestimmen. Geben Sie allen Mitarbeitern etwas Zeit, um ein Teammitglied auszuwählen, das die Kategorie am besten erfüllt. Bitten Sie sie, ein paar Sätze dazu zu schreiben, warum sie sich für diese oder jene Person entschieden haben. Zählen Sie dann die Stimmen zusammen und geben Sie am Ende der Sitzung den Gewinner bekannt. Das Ganze muss keine langwierige Angelegenheit sein. Wenn jeder zwei oder drei Sätze über den jeweiligen Kollegen/die jeweilige Kollegin einsendet, reicht das völlig aus. Wählen Sie mehrere Themen aus, wenn Sie es bei einem mehrtägigen Retreat oder in einer Firmenbesprechung machen, damit mehr Leute Anerkungen bekommen.
17. Team-Pantomime
Team-Pantomime bietet Ihren Kollegen die Möglichkeit, auf unterhaltsame und faire Weise gegeneinander anzutreten. Teilen Sie die Gruppe in Teams auf und lassen Sie das erste Team einen Spieler auswählen, der ein Begriff oder einen Vorgang pantomimisch vorspielt. Der Spieler muss es vorspielen ohne dabei zu sprechen. Das Team hat 30 Sekunden Zeit, den richtigen Begriff oder den richtigen Vorgang zu erraten. Schafft es das Team, innerhalb dieser Zeit richtig zu raten, erhält es einen Punkt. Wenn nicht, kann ein anderes Team raten und erhält dann möglicherweise einen Punkt, wenn es richtig liegt. Danach ist das nächste Team an der Reihe, und das Ganze kann so viele Runden dauern, wie Sie möchten. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt!
18. Morgen-Meeting-Bingo
Dies ist ein gutes Spiel, um sich ein bisschen über die Eigenheiten des Unternehmens lustig zu machen. Erstellen Sie Bingokarten und schreiben Sie Dinge auf, die bei Teamveranstaltungen oder Besprechungen häufig passieren, oder schreiben Sie Sätze auf, die oft fallen. Dabei kann es darum gehen, dass jemand mal wieder eine neue Idee vorschlägt, jemand eine Slack-Benachrichtung erhält, der Begriff „Synergie“ verwendet wird, usw. Verteilen Sie die Karten zu Beginn des Tages und achten Sie darauf, dass Alle möglichst Alles mitbekommen. Die Person, die als erstes ein „Bingo“ zusammen bekommt, gewinnt. Sie können ein Programm wie Canva verwenden, um kostenlos Bingokarten zu erstellen.
19. Team-Quiz
Wenn Sie auf der Suche nach etwas anspruchsvollerem sind, um in Ihre nächste Veranstaltung zu starten, dann sollten Sie ein Quizspiel zusammenstellen. Sie können sich Quizfragen zu fast allem ausdenken, von der Geschichte Ihres eigenen Unternehmens bis hin zu Fakten über die Stadt, in der Ihr Meeting stattfindet. Sie können sie so individuell und spezifisch gestalten, wie Sie es möchten. Sie können auch zusätzliche Anreize schaffen, indem Sie sich einen Preis für den Gewinner ausdenken. Sie müssen sich auf dieses Spiel vorbereiten, indem Sie vorher eine Liste mit Fragen erstellen. Verwenden Sie eine Quiz-Vorlage, um den Überblick über Fragen und die Punktzahl zu behalten. Teilen Sie die Gruppe in zwei Teams auf und lassen Sie einen Moderator die Fragen vorlesen. Die Teams sollten sich nach jeder Frage einen Moment Zeit nehmen, um sich zu besprechen und ihre Antwort vorzustellen. Anschließend schreibt der Spielleiter/Moderator auf dem Spielzettel die Punkte auf. Sie/er sollte dann auch die richtige Antwort preisgeben. Dieses Spiel macht Spaß, weil es richtig hitzig werden kann! Hier ist eine Liste mit weiteren lustigen 20 Fragespielen, die Sie mit Ihren Mitarbeitern spielen können.
20. „Möchtest du lieber?“
Dies ist eine weitere großartige Möglichkeit, die Menschen um Sie herum besser kennenzulernen. Sie müssen auch nichts Besonderes tun, um sich auf dieses Spiel vorzubereiten. Lassen Sie nacheinander jede Person im Raum der Person neben ihr/ihm eine „Würdest du lieber?“-Frage stellen. Beispielsweise könnten diese lauten: „Würdest du lieber 20 Sprachen sprechen können oder 20 Instrumente spielen können?“ oder „Würdest du lieber für immer dein Lieblingsauto fahren oder jedes Jahr ein neues Auto fahren, das dir aber nicht ganz so gefällt?“ Lassen Sie jede Person antworten, und lassen Sie sie/ihn dann eine Frage an die Person neben ihr/ihm stellen.
Ein letzter Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Zeitplan einhalten. Wenn Sie ein einstündiges Meeting veranstalten, werden Sie sich wahrscheinlich nicht für die aufwendigsten Spiele entscheiden. Die meisten dieser Morgen-Meeting-Spiele gehen einfach und kurz und eignen sich daher ideal, um in das hinein zu starten, wofür Sie eigentlich gekommen sind – eine produktive Arbeitsbesprechung!
Probieren Sie eine oder zwei dieser Teambuilding-Aktivitäten aus, wenn Sie das nächste Mal einen Gruppen-Retreat, ein Morgenmeeting oder eine Kennenlernveranstaltung mit anderen Abteilungen oder Unternehmen planen.
Planen Sie gerade ein Teambuilding-Retreat oder ein anderes wichtiges Firmenevent? Lassen Sie Surf Office bei der Organisation und Logistik helfen, damit Sie sich voll und ganz auf den Erlebnis-Teil konzentrieren können. Wir verfügen über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Durchführung reibungslos ablaufender und innovativer Veranstaltungen für Teams jeder Größe.
